26-02-2025, 23:43
Was hat das mit dem Problem um den Begriff "Gott" zu tun?
Wie schon erwähnt, ist die Begriffsbedeutung fast völlig beliebig. So ein "Gott" kann natürlich "die Zeit schaffen" aber ein Gott kann auch das Wetter machen oder böse Geister abwehren. Man kann beliebige Schicksalsmächte nennen, alles kann "Gott" sein.
Wenn von den drei Ein-Gott-Lehren aus dem östlichen Mittelmeer-Raum die Rede ist, muss man schon ein sehr genaues Sprach-Filter anwenden - bei globaler Betrachtung. Die Zuordnung ist deshalb außerordentlich schwierig.
So eiert unser User "Reklov" auch ständig herum zwischen dem, was Gott nicht ist, dass ER transzendent sei und letztlich verantwortlich für alle Eigenschaften unserer Welt, sofern wir (Physiker, Kosmologen) einen Sachverhalt nicht auf Anhieb erklären können. Vorläufiges Nichtwissen gilt nicht! Gott ist mal das Umgreifende und mal die tiefere Erklärung des Daseins im Sein.
Das (als nicht existent gebrandmarkte) Ergebnis all dieser Diskussionen ist einfach ein Schwamm-Begriff, der alles umfasst, wass unser Gehirn nicht genau (vordergründig) zuordnen kann.
Das "Geheimnis des Glaubens ...", wie es in einem römisch-katholischen Liturgietext heißt, kann man wunderbar breitwalzen.
Wie schon erwähnt, ist die Begriffsbedeutung fast völlig beliebig. So ein "Gott" kann natürlich "die Zeit schaffen" aber ein Gott kann auch das Wetter machen oder böse Geister abwehren. Man kann beliebige Schicksalsmächte nennen, alles kann "Gott" sein.
Wenn von den drei Ein-Gott-Lehren aus dem östlichen Mittelmeer-Raum die Rede ist, muss man schon ein sehr genaues Sprach-Filter anwenden - bei globaler Betrachtung. Die Zuordnung ist deshalb außerordentlich schwierig.
So eiert unser User "Reklov" auch ständig herum zwischen dem, was Gott nicht ist, dass ER transzendent sei und letztlich verantwortlich für alle Eigenschaften unserer Welt, sofern wir (Physiker, Kosmologen) einen Sachverhalt nicht auf Anhieb erklären können. Vorläufiges Nichtwissen gilt nicht! Gott ist mal das Umgreifende und mal die tiefere Erklärung des Daseins im Sein.
Das (als nicht existent gebrandmarkte) Ergebnis all dieser Diskussionen ist einfach ein Schwamm-Begriff, der alles umfasst, wass unser Gehirn nicht genau (vordergründig) zuordnen kann.
Das "Geheimnis des Glaubens ...", wie es in einem römisch-katholischen Liturgietext heißt, kann man wunderbar breitwalzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard