(03-03-2025, 14:06)Reklov schrieb: Beispiel: Einsteins "Gottesbrief", ein Artefakt, das bei einer Auktion für ca. 3 Millionen Dollar verkauft wurde, erregte auch bei wissenschaftlichen Kollegen höchste Aufmerksamkeit, weil sich Einstein hier zum Thema Religion und zum sog. Göttlichen äußerte. Der Physiker schrieb den Brief 1954 an den deutschen Philosophen Erich Gutkind und hatte darin einiges zu sagen.
Einstein wurde sicher wegen Hiroshima von fürchterlichen Gewissensbissen geplagt:
„Ich habe einen schweren Fehler in meinem Leben gemacht – als ich den Brief an Präsident Roosevelt mit der Empfehlung zum Bau von Atombomben unterzeichnete; aber es gab eine gewisse Rechtfertigung dafür – die Gefahr, dass die Deutschen welche bauen würden.“
– Albert Einstein: Aufzeichnung Linus Paulings
Zitiert aus Albert Einstein - Wikipedia
Und die Atombombe wurde drei Monate nach dem Ende des Dritten Reiches auf Hiroshima abgeworfen!
Jedenfalls war Einstein im Brennpunkt der Öffentlichkeit, und niemand kann sich vorstellen, daß er 1954 jemandem seine inneren Gedanken preisgab. Bei einem Brief aus 1954 eines Atomforschungschefs der USA an einen Deutschen waren sicher auch andere beteiligt, geschrieben ist das dann von Einstein geworden, aber das war sicher schon vorher dutzend Mal überarbeitet worden.
Oder glaubst Du, 'Reklov', daß heute ein Brief des Trump an Papst Franziskus das wahre religiöse Innenleben des Trump offenbart ??
Da sind sicher PR Spezialisten beteiligt
Heute wie damals

