Die Bibel ist kein Geschichtsbuch, und viele Ereignisse fanden historisch nicht so statt, wie sie uns die Bibel berichtet.
Thomas Römer zumindest vertritt in seinem Buch "Die Erfindung Gottes" die These, dass, nachdem David sich mit den Jebusitern in Jerusalem zusammengetan hatte, der salomonische Tempel Jahwes nur ein Anbau an den Schemesch-Tempel der Jebusiter war, also an den Tempel des Sonnengotts.
Und ja, Jerusalem behielt seinen Namen, der so etwas wie "Gruendung des Schalem (Gott der Abenddaemmerung/des Abendsterns)" bedeutet. Der Name wurde uminterpretiert.
Thomas Römer zumindest vertritt in seinem Buch "Die Erfindung Gottes" die These, dass, nachdem David sich mit den Jebusitern in Jerusalem zusammengetan hatte, der salomonische Tempel Jahwes nur ein Anbau an den Schemesch-Tempel der Jebusiter war, also an den Tempel des Sonnengotts.
Und ja, Jerusalem behielt seinen Namen, der so etwas wie "Gruendung des Schalem (Gott der Abenddaemmerung/des Abendsterns)" bedeutet. Der Name wurde uminterpretiert.