09-03-2025, 21:29
(08-03-2025, 23:37)Reklov schrieb: Dies nur als eine Art Vorwort. Es bleiben/fehlen dennoch die Details zu den weiterführenden, hier bereits angeführten Stichwörtern.Um Himmelswillen, nein!
Ja, es geht um eine Abgrenzung eines Begriffes, hier Geist, gegen andere z. B. Gespenst oder Seele.
Der schwächliche Versuch einer Definition findet sich in folgender, ausschweifenden Beschreibung:
(08-03-2025, 23:37)Reklov schrieb: Für mich ist GEIST dasjenige, von dem wir umgriffen und durchdrungen werden. Auch das, was uns als Wesen ausmacht. GEIST zeichnet sich u.a. in der Bewegung des Verstehens und Verstandenwerdens aus! So kann es mit manchen Tieren zwar zu einer Art Verständnis kommen, aber eben nie zu einem Gespräch über menschliches Denken oder das damit verbundene Bewusstsein.Dein darin enthaltene Definition lässt sich wie folgt treffen: (Menschlicher) Geist ist die Tätigkeit unseres Hirns, die uns denken, fühlen und schließlich handeln lässt.
Der von uns so definierte GEIST ist wirklich wie das Dasein der Dinge (Erscheinungen), und er ist auch "innerlich".
GEIST ist jedoch aus einem anderen Ursprung als beide!
Menschlicher GEIST (vom göttlichen kann ja keiner etwas sagen!) ist als Ganzes ein Denken, Tun, Fühlen. ER ist gleichzeitig wirksam als Führung und zeichnet sich durch Grenzsetzung, Gliederung und Maß aus.
ER ist auf keinen Fall Gegenstand, sondern eine Macht, die sich Ziele setzt, Pläne macht, Gestalten und Schemas entwirft, welche ER aber nicht immer gegenständlich verwirklicht, sondern sie absichtlich schlummern lässt, - auf Eis legt.
Man könnte auch sagen, GEIST eignet sich (als Wirklichkeit), alles verstehend an, was ER für wesentlich hält und verwirft und schließt das ihm Fremde aus.
In seinen Ideen ist GEIST ein jeweils besonderer Gehalt, - ist aber nie nur Form! Seine Gehalte sind ständig im Wachsen und durch kein Prinzip überschaubar.
Im Gegensatz zu meiner Definition fehlt das Erkennen von Zusammenhängen. Diese Art der Verarbeitung von Sinnesreizen (Mustererkennung) kommt bei dir nicht vor. Stattdessen gibst du eine teigige Beschreibung, was Geist, besser Bewusstsein, alles tut (z. B. inhaltlich ständig zunimmt, was er annimmt, verwirft oder sich anfühlt). Nichts davon hat in der Definition etwas zu suchen. Eine Definition zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine Thesen enthält, die zutreffen oder falsch sind. Eine Definition enthält allein eine Sollvorschrift, die sagt, wann wir das Wort Geist einsetzen.
Manche deiner Thesen sind schlicht unverständlich oder in sich widersprüchlich, abgesehen davon, dass sie sich nicht als Sollvorschrift eignen, ein Beispiel:
(08-03-2025, 23:37)Reklov schrieb: In seinen Ideen ist GEIST ein jeweils besonderer Gehalt, - ist aber nie nur Form! Seine Gehalte sind ständig im Wachsen und durch kein Prinzip überschaubar.Ideen sind Produkte des Gehirns. Danach ist Geist Gehirntätigkeit. Was soll die Einschränkung "Nie nur Form"? Und dass Gehalte wachsen, ist kein Kriterium für Geist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard