Dein Definitionsversuch des sehr weiten Begriffs Geist ist nicht zufriedenstellend
Und wie ich schon schrieb, versuche ich erst gar nicht, den Begriff Geist zu definieren:
Abgesehen davon ist der Geist Gottes wohl nicht an ein Gehirn zum denken angewiesen, da der Schöpfer schon existierte, bevor es Menschen gab
Der Threadstarter Reklov erwähnte in Beitrag #1 den Theologen Nikolaus von Kues
Nikolaus von Kues wurde oft als Gesandter des Papstes eingesetzt und bemühte sich um eine Reform der Kirche und die Versöhnung mit den östlichen Kirchen.
"In seinem letzten Werk, De apice theoriae, schreibt Nikolaus, er habe sich zu immer größerer Erkenntniszuversicht durchgearbeitet. Sein Optimismus hinsichtlich der Gotteserkenntnis hängt mit seiner Überzeugung von der Gottähnlichkeit des Menschengeistes zusammen." Nikolaus von Kues - Wikipedia
Der letzte Satz ist interessant
Und wie ich schon schrieb, versuche ich erst gar nicht, den Begriff Geist zu definieren:
(17-03-2025, 22:51)Sinai schrieb: Aber auch Reklov kann den Begriff Geist nicht definieren. Ich auch nicht, aber ich behaupte nicht dass ich dies könnte
Abgesehen davon ist der Geist Gottes wohl nicht an ein Gehirn zum denken angewiesen, da der Schöpfer schon existierte, bevor es Menschen gab
Der Threadstarter Reklov erwähnte in Beitrag #1 den Theologen Nikolaus von Kues
(30-12-2024, 21:10)Reklov schrieb: Verehrte Foum-user,
jeder kann ja selbst lesen, wie man sich hier am Begriff "Gott" abarbeitet, sei es, das damit Gemeinte zu beweisen oder zu negieren.
Dabei war schon Nikolaus von Kues (1491 - 1464) manchen diesbezüglichen Gedanken moderner Menschen um Längen voraus
Gruß von Reklov
Nikolaus von Kues wurde oft als Gesandter des Papstes eingesetzt und bemühte sich um eine Reform der Kirche und die Versöhnung mit den östlichen Kirchen.
"In seinem letzten Werk, De apice theoriae, schreibt Nikolaus, er habe sich zu immer größerer Erkenntniszuversicht durchgearbeitet. Sein Optimismus hinsichtlich der Gotteserkenntnis hängt mit seiner Überzeugung von der Gottähnlichkeit des Menschengeistes zusammen." Nikolaus von Kues - Wikipedia
Der letzte Satz ist interessant


