19-03-2025, 16:12
(14-03-2025, 15:30)Ulan schrieb:(14-03-2025, 14:53)Reklov schrieb:(13-03-2025, 23:52)Ekkard schrieb: Nein, gibt es nicht. Wohl sind mehrere Definitionen im Umlauf, wie man z. B. in einem Konversations- oder Philosophie-Lexikon feststellen kann. Es ging ja nur darum, was du unter "Geist" verstehst. Und das kann man in einem Satz zusammenfassen.
@ Ekkard,
keinesfalls kann man GEIST in einem Satz erklären - zumindest nicht umfassend!!!
Vielleicht lernst Du endlich mal, was eine Definition ist. Die ist nie umfassend, also keine Abhandlung, sondern sie muss hinreichend sein, um klarzustellen, wovon Du redest. Und da hat Ekkard recht: fuer eine gute Definition reicht ein Satz.
Der Rest Deiner Antwort breitet mal wieder nur Deine durchgaengige Konfusion aus, die aus Unverstaendnis geboren ist. Ach ja, und Dein Lueckengott feiert wieder mal froehliche Urstaend.
@ Ulan,
für Dich, gerne nochmals wiederholt:
Eine Definition ist lediglich eine Abgrenzung. In der Logik und in der Wissenschaftstheorie verwendet man sie zur Bestimmung eines Begriffs oder zur Erklärung einer Sache.
Nimm dazu unser ja schon öfter angesprochenes Bespiel des bakteriellen Flagellenmotors. Du magst zwar seine einzelnen Bestandteile bestens erforschen und sprachlich detailliert gut anführen ... - Das eigentliche Geheimnis seiner Existenz wirst Du aber nie "erfahren" können, magst Du auch noch so lange durch ein Mikroskop "gucken". Diese Lücke wird dir bleiben, und zwar ohne den hier immer wieder sprachlich fahrlässig verwendeten Begriff "Lückengott".
Eine Wissenslücke des Menschen kann, wie die Geschichte unserer Spezies ja deutlich zeigt, immer nur "Götzen" kreieren, aber keinesfalls die unbekannte Wirkkraft, welche, völlig unabhängig von relig. Dogmen, als Ur-Grund, als Quelle der uns beschränkt zugänglichen "Erscheinungen" gedacht wird.
Selbst denjenigen Personen, welche sich u.a. mit Quantenfluktuationen beschäftigen, muss ja unschwer klar werden können, dass es zunächst mal starke elektrische Felder braucht, um dem Vakuum Teilchen zu entreißen. Hierzu erhebt sich nun gleich auch wieder die Frage, ob es sprachlich ausreicht, zu sagen, dass statische und niederfrequente elektrische Felder von elektrischen Ladungen ausgehen - oder, dass die Ursache von Magnetfeldern bewegte elektrische Ladungen sind und in der Umgebung von stromführenden elektrischen Leitern auftreten. (?)
Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich z.B. in die Bücher von Julian Schwinger einlesen, der für seine Arbeit über die Quantenelektrodynamik einen Nobelpreis erhielt. Vielleicht entstehen in ihm sogar ganz andere "Vorstellungen", als es die Physik uns vorgibt!?
Angemerkt:
Überraschend ist für mich übrigens nicht nur, dass es im Denken der Menschen viele Neben- und Irrwege gibt, sondern auch, dass z.B. ein Religionsforum sogar von Moderatoren geleitet wird, die sich selbst als bekennende Atheisten "darstellen".


Wenn Atheisten ein RELIGIONSFORUM leiten, so ist "eingleisiges" Denken und damit verbundenes Urteilen schon mal vorprogrammiert. Die Sprache wird in dem Fall vornehmlich dazu verwendet, um das religiöse Erbgut alter Kulturen in berechtigter Weise als wissenschaftlich schon lange überholten Irrtum zu bezeichnen. Von den ungelösten und bekannten wissenschaftlichen Irrtümern und Rätseln wird jedoch nicht so gerne geredet, denn dann müsste man ja zugeben können, dass manche >wissenschaftliche Deutung der Welt< auch nur ein Märchen ist - wenngleich es von stimmigen Experimenten und mathematischen Formelreihen untermauert wird!

Um es mal auf spaßige Weise auszudrücken: Man vermeidet ja auch, den Schlüssel zu einem Weinkeller einer Person anzuvertrauen, wenn diese offen bekennt, dass sie gerne und immer wieder von diesem Rebensaft konsumiert, ohne diesen eigentlich auch nicht mehr auskommen kann ...

Da wäre z.B. einer, wie der stets kritische Forum-user "Geobacter" für einen Moderator schon geeigneter, denn immerhin rang er sich hier mal zu der Bemerkung durch, er sei nicht "ganz gottlos".
Ich meine: Die Moderatoren dieses Religionsforums sollten besser stets neutral agieren - wie gute Schiedsrichter im Fußball.

Gruß von Reklov