21-03-2025, 16:00
(14-11-2021, 06:51)Nachtschatten schrieb: Ekkards Idee die verschiedenen menschlichen Bedürfnisse mithilfe einer einzigen Einheit zu erfüllen halte ich für zielführend.
Bei der Mobilität ist es wichtig, das Momentum zu behalten und dafür die begrenzenden Faktoren (Hindernisse) zu beseitigen.
Immobil kann man das mit den Abgasen der Verbrennung bewerkstelligen, wenn man die dazu nötigen Regelkreisläufe verinnerlicht.
Den Motor einer Säge kann man mit den verschiedensten Kraftquellen betreiben, hochinteressant finde ich daher den Aufbau eines Sägebootes und den Einsatz von Gasometern.
Was man zum Beispiel gerne vernachlässigt ist der nötige Katalysator "Luftfeuchtigkeit" bei der Verbrennung. Wenn man von da aus den Rückschlag zum Klimaschutz versucht, geht es bei der Mobilität der Zukunft wohl eher darum, die Wege der Zukunft schnell nachwachsend zu gestalten.
Tesla hat damals mit der Idee gegründet, die Idee einer Panzerwaschstrasse an ein Land zu verkaufen, welches von "Fressfeinden" umgeben war, die einen besseren Zugriff auf Ölquellen hatten.
Aus der Historie kann man schon ableiten, warum unsere "Fahrzeuge" heute so aussehen, wie sie aussehen und betriebswirtschaftlich interessiere ich mich da eher für die Informationsverarbeitung bei der Mobilität und weit weniger für die Betriebswirtschaftlichkeit, denn letztere ist ein rein fiktiver Wert ohne großen Nutzen für die Allgemeinheit.
Bei der Rekuperation liegt das Risiko für den Fahrer/Bremser auf der Hand.
Mein Fahrzeug wäre demnach am ehesten mit einem Hobel zu vergleichen.
Neben dem Einsatz der KI muss ich natürlich weiterhin an meiner Disziplin arbeiten, mich nicht selbst andauernd zu überschätzen.
Persönlich erwarte ich mir von der Mobilität immer einen Zugewinn von Erfahrungen und ich begrüße es, wenn ich allein durch die Vorbeifahrt eine gewisse Achtung erzeugen kann.
Mir fällt es mit zunehmendem Alter auch immer schwerer, mich von veralteten Konventionen zu lösen.
Da ist es wohl leider so, das ich als Fahrer schon den Moment geniesse, wo ich den Schlüssel umdrehe und mich in der Balance befinde.
Das ist allerdings schwer zu erklären, finde ich. Mein "Kurtaxi" jedenfalls ist ein Lift zum mitnehmen und damit eigentlich unfassbar günstig.
Dennoch ist gerade in dem Land aus dem mein Fahrzeug stammt, durchaus zu erkennen das die Zielgruppe Skater/Boarder/Wellenreiter immer noch sehr aktiv ist! Und da kann man durchaus einige Schritte bei der "normalen Konversation" weglassn.
ich habe keine ahnung, worüber du da eigentlich redest (tesla-panzerwaschstraßen???) und worauf du hinauswillst
aber bei meinem neuen stromauto ist die rekuperation der "brems"energie mit das, was am meisten spaß macht: fahren mit nur noch einem pedal, wie beim autodrom/scooter. zumal die dacheigene pv ja jetzt auch schon wieder kräftig strom liefert, um den autoakku nachzuladen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)