23-03-2025, 10:01
(23-03-2025, 00:43)Sinai schrieb: Man hätte alle diese religiösen Schlüsselbegriffe unübersetzt lassen sollen. Den Originalbegriff beibehalten.
Wozu? Die Begriffe sind doch klar und haben, anders als von Dir gebetsmuehlenartig behauptet, gute Aequivalente in anderen Sprachen.
(23-03-2025, 00:43)Sinai schrieb: Und was ist, wenn die Sintfluterzählung in der Thora nur für die Bauern geschrieben und ausgeschmückt wurde?
Eine beeindruckende Erzählung von einer Hochwasserkatastrophe - hinter der sich vielleicht eine ganz andere Geschichte versteckt ?
Ja sicher. Es geht um das Verhaeltnis von Gott zum Menschen, um Gerechtigkeit, und aehnliche rein menschliche Dinge.
(23-03-2025, 00:43)Sinai schrieb: Es gäbe ja auch eine andere, aufgeklärte, Lesart: Das Wort Flut ist im althebräischen nämlich zweideutig und kann "revolutionäre Massen" bedeuten.
Na ja, so etwas ist dann doch ein eher hilfloser Versuch, in diese Erzaehlung etwas hineinzudichten, das diese nicht hergibt. Was uebrigens fuer diesen ganzen Thread und Deine apologetischen Ansaetze gilt.