.
Alles ?
Der münsteraner Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kirchenrecht) hat sich von dem Statement der deutschen Bundestagspräsidentin öffentlich distanziert.
Prof. Schüller distanziert sich von der von ihr geäußerten Aussage und meint, dass die "prophetische Rede" der Kirche ein zentraler Bestandteil
ihres Auftrags sei.
Was er heute unter "prophetischer Rede" der Kirche versteht, sagte er natürlich nicht. Die Zeit der Propheten ist doch längst vorbei, heute wirkt es übertrieben, was er sagt.
Schüller weist Klöckner-Kritik an politischen Kirchenstatements zurück - katholisch.de
"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will, dass sich die Kirchen nur zu ihren Kernthemen äußern. Kirchenrechtler Thomas Schüller widerspricht: Prophetische Rede gehört für ihn zum Auftrag des Evangeliums – ob gelegen oder ungelegen."
Alles ?
Der münsteraner Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kirchenrecht) hat sich von dem Statement der deutschen Bundestagspräsidentin öffentlich distanziert.
Prof. Schüller distanziert sich von der von ihr geäußerten Aussage und meint, dass die "prophetische Rede" der Kirche ein zentraler Bestandteil
ihres Auftrags sei.
Was er heute unter "prophetischer Rede" der Kirche versteht, sagte er natürlich nicht. Die Zeit der Propheten ist doch längst vorbei, heute wirkt es übertrieben, was er sagt.
Schüller weist Klöckner-Kritik an politischen Kirchenstatements zurück - katholisch.de
"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will, dass sich die Kirchen nur zu ihren Kernthemen äußern. Kirchenrechtler Thomas Schüller widerspricht: Prophetische Rede gehört für ihn zum Auftrag des Evangeliums – ob gelegen oder ungelegen."