Ich habe heute einen seltsamen Artikel auf der Homepage der Zeugen Jehovas gelesen:
jw org
Was sind „die Schlüssel des Königreiches“?
Zitat: "Dreieinhalb Jahre nach Jesu Tod offenbarte Gott Petrus, dass künftig auch Nichtjuden ins Königreich eingehen dürfen."
Wie wäre das zu verstehen? Soll damit gesagt werden, dass zu Lebzeiten Jesu die Nichtjuden benachteiligt gewesen wären? Dass Jesus nur Juden ins Königreich aufnehmen hätte wollen? Schwer vorstellbar. Jesus war doch der Erlöser aller Kinder des ersten Menschenpaares Adam und Eva
- somit der ganzen Menschheit.
Ich habe diesen Satz mehrmals gelesen. Dass angeblich erst nach Jesu Tod das Königreich für Nichtjuden offenstand
Der Langtext:
"Dreieinhalb Jahre nach Jesu Tod offenbarte Gott Petrus, dass künftig auch Nichtjuden ins Königreich eingehen dürfen. Daraufhin nutzte Petrus einen der Schlüssel und predigte den Nichtjuden. Das ermöglichte es ihnen, heiligen Geist zu empfangen, Christen zu werden und potenzielle Mitglieder des Königreiches zu sein"
Und war der heilige Geist davon abhängig, dass Petrus predigte? Der heilige Geist stand doch in der Hierarchie wohl nicht unterhalb von Petrus. Oder?
Der heilige Geist konnte doch wohl unabhängig von Petrus zu Menschen kommen. Somit scheint der Text unverständlich.
Oder wurde Petrus tatsächlich zu so einer hohen Aufgabe befördert?
Kann das jemand erklären? Ich werde demnächst die Zeugen Jehovas am Bahnhof daraufhin ansprechen und fragen, ob da jetzt nicht ein Fehler passiert ist.
jw org
Was sind „die Schlüssel des Königreiches“?
Zitat: "Dreieinhalb Jahre nach Jesu Tod offenbarte Gott Petrus, dass künftig auch Nichtjuden ins Königreich eingehen dürfen."
Wie wäre das zu verstehen? Soll damit gesagt werden, dass zu Lebzeiten Jesu die Nichtjuden benachteiligt gewesen wären? Dass Jesus nur Juden ins Königreich aufnehmen hätte wollen? Schwer vorstellbar. Jesus war doch der Erlöser aller Kinder des ersten Menschenpaares Adam und Eva
- somit der ganzen Menschheit.
Ich habe diesen Satz mehrmals gelesen. Dass angeblich erst nach Jesu Tod das Königreich für Nichtjuden offenstand
Der Langtext:
"Dreieinhalb Jahre nach Jesu Tod offenbarte Gott Petrus, dass künftig auch Nichtjuden ins Königreich eingehen dürfen. Daraufhin nutzte Petrus einen der Schlüssel und predigte den Nichtjuden. Das ermöglichte es ihnen, heiligen Geist zu empfangen, Christen zu werden und potenzielle Mitglieder des Königreiches zu sein"
Und war der heilige Geist davon abhängig, dass Petrus predigte? Der heilige Geist stand doch in der Hierarchie wohl nicht unterhalb von Petrus. Oder?
Der heilige Geist konnte doch wohl unabhängig von Petrus zu Menschen kommen. Somit scheint der Text unverständlich.
Oder wurde Petrus tatsächlich zu so einer hohen Aufgabe befördert?
Kann das jemand erklären? Ich werde demnächst die Zeugen Jehovas am Bahnhof daraufhin ansprechen und fragen, ob da jetzt nicht ein Fehler passiert ist.

