(18-11-2024, 18:26)Ulan schrieb:(18-11-2024, 18:08)subdil schrieb: Eben das glaube ich nicht. Manche würden es so wahrnehmen, ja. Wieder andere würden die Rückkehr zur Natur feiern. Der Mensch passt sich unglaublich schnell neuen Gegebenheiten an und der blinde Wille zum Leben triumphiert auch über die widrigsten Umstände. Der verweichlichte, verwöhnte Mensch der Moderne sieht in technologischem Rückschritt nur Nachteile. Ich kann da durchaus auch Vorteile erkennen. Die Welt würde in diesem Szenario wieder simpler, einfacher, natürlicher werden. Keine absurden gesellschaftlichen und politischen Diskussionen über unbedeutende Kleinigkeiten mehr, keine dekadente Wohlstandsverwahrlosung mehr, keine ausgebuchten Psychotherapeuten mehr usw... Stattdessen echte Probleme, die echte Lösungen erfordern - einfach aus Lebensnotwendigkeit. Ich kann da nicht nur Zerfall erkennen, sondern auch ganz viel neues Aufblühen und neue - auch spirituelle - Chancen für die Menschheit.
Das halte ich fuer eine - entschuldige den Ausdruck - naive Utopie.
Hallo Subdil
Was stellst Du Dir unter "Rückkehr zur Natur" vor ?
Dass die Kindersterblichkeit wieder steigt, dass Menschen nicht mehr alt werden, dass es im Winter wieder kalte Wohnungen gibt und die Menschen in den Wohnungen frieren, eine Lungenentzündung bekommen und Platz frei machen ("survival of the fittest and the youngest") ?
Welche "spirituellen Chancen" sollte das bringen ?
Wir leben in einer Demokratie und da zählen die Mehrheiten. Die Grünen haben bei der Bundestagswahl massiv verloren und sind jetzt überhaupt nur mehr eine Minderheit. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass eine regierungsfähige Mehrheit ab nun - auch bei Regen und Schnee - mit dem Fahrrad fahren will und freiwillig statt Fleisch und Wurst Gemüse isst
Sicher ist es schädlich, dass heute jeder Trottel ein Auto hat und bei uns mit 220 km/h auf der Autobahn rasen darf, dass heute schon Fleisch in gesundheitsschädlichem Ausmaß verzehrt wird (Völlerei), dazu Butter und andere tierische Fette im Überfluss, den Cholesterinspiegel steigernd, aber es besteht wenig Chance, das alles nennenswert zu reparieren.
Ja, in den USA ist Tempo 130 auf der Autobahn (80 miles) und dies ist sehr vernünftig und sehr lobenswert, aber dafür gibt es dort wieder ganz andere Blödheiten