13-05-2025, 14:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-05-2025, 16:23 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Repariert
)
(13-05-2025, 07:56)Ulan schrieb: Kapitalismus kann nicht "scheitern", jedenfalls nicht auf der Gesamtebene.
Es steht immer wo ein Wucherer auf. Und Schwarzmarkt entsteht auch immer automatisch, wenn man ihn nicht ständig unterdrückt. Gerade Notzeiten sind ein extrem günstiges Biotop dafür, da flackert der gerade besiegt geglaubte Kapitalismus sofort wieder auf. Beispiel NÖP
Was meinst Du mit der "Gesamtebene"? Weltweit ?
Der Kapitalismus brach 1929 völlig zusammen, ein Kilo Brot 'kostete' eine Million Mark und in den USA 100.000 $
Meinetwegen existierte eine Art von primitivem Kapitalismus irgendwo in Afrika weiter, spontan im Wege des Schwarzmarkts, des Sklavenhandels, des Getreidewuchers, des Wuchers um Wasserstellen
Aber heute 2025 sehen immer mehr Leute in Europa, dass der Kapitalismus ihre Erwartungen nicht mehr erfüllt: unentwegte Preissteigerungen bei allem, dennoch werden Sparguthaben nicht mehr verzinst, Mietwucher, Bildungswucher (ein Abschluss, der früher ausreichend war, z. B. ein Realschulabschluss, wird zunehmend als unzureichend angesehen, da viele Bewerber:innen mit höherer Bildung konkurrieren. Für Berufe wie Erzieher:in oder Pflegekraft wird zunehmend ein Hochschulabschluss gefordert, obwohl früher eine Berufsausbildung ausreichte. Administrative Tätigkeiten, die früher mit einer Lehre zugänglich waren, verlangen nun häufig Bachelor-Abschlüsse. Für die Leute mit Lehre eine Katastrophe - und auch für die Bachelors, nach langer Durststrecke des Studiums in so einer Routinetätigkeit zu landen).
„Diese Wirtschaft tötet“, klagte Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“ an
Es reicht nicht, „auf die blinden Kräfte und die unsichtbare Hand des Marktes zu vertrauen“ (EG 204), warnte der Papst mit Blick auf die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich.
Vgl. weltkirche.katholisch.de › artikel › 40245-diese-wirtschaft-toetet
Dies waren zwar drastische, aber dennoch wahre Worte des verstorbenen Papstes
Franziskus machte viele Fehler (sein Vorbild Petrus machte ja ebenso Fehler, er hieb einem Häscher ein Ohr ab und leugnete Jesus drei Mal) aber da hatte er wohl Recht
(13-05-2025, 07:56)Ulan schrieb: Und bei der Ausbreitung waermeliebender Arten geht es nicht darum, wie Exemplare davon bei uns ankommen, sondern ob sie hier ueberleben und heimisch werden koennen; letzteres ist es, was der Klimawandel ermoeglicht.
Das ist nicht plausibel. Denn die Riesenzecke wurde auch schon in Deutschland gemeldet. Dies würde bedeuten, dass das "Klima" in Deutschland schon so warm wäre wie in Ägypten und im Orient ??
