Hyalomma - Wikipedia
"Hyalomma (von altgriechisch ὕαλος hýalos „Glas“ und ὄμμα ómma „Auge“) ist eine Gattung der Schildzecken mit etwa 27 Arten, von denen viele als Krankheitsüberträger – vor allem für das Krim-Kongo-Fieber und das Zecken-Fleckfieber – verantwortlich gemacht werden.
( . . . )
In der Schweiz wurden Zecken dieser Gattung 1975 beobachtet. Vermutet wurde dabei eine Einschleppung durch Zugvögel, da die Hyalomma bis zu vier Wochen an ihrem Wirt haften können."
Krim-Kongo-Fieber - Wikipedia
"Erstmals wurde das Virus 1956 in Belgisch-Kongo (heute Demokratische Republik Kongo) aus menschlichem Blut isoliert."
Das heißt, Zugvögel wie Störche und Schwalben schleppen jedes Jahr im Frühling die Riesenzecke ein
Keine schönen Aussichten!
Eine weibliche Zecke kann bis zu 3.000 bis 5.000 Eier legen, abhängig von der Art. Auch wenn diese tausenden Zecken dann hoffentlich im Winter alle zugrunde gehen, sorgen Zugvögel jedes Jahr im Frühling für reichlich Nachschub. Und neuerdings auch Autofahrer
Früher freuten sich alle Menschen über Storchennester auf dem Rauchfang und Schwalbennester unter dem Dach, doch dies sind keine guten Nachrichten
"Hyalomma (von altgriechisch ὕαλος hýalos „Glas“ und ὄμμα ómma „Auge“) ist eine Gattung der Schildzecken mit etwa 27 Arten, von denen viele als Krankheitsüberträger – vor allem für das Krim-Kongo-Fieber und das Zecken-Fleckfieber – verantwortlich gemacht werden.
( . . . )
In der Schweiz wurden Zecken dieser Gattung 1975 beobachtet. Vermutet wurde dabei eine Einschleppung durch Zugvögel, da die Hyalomma bis zu vier Wochen an ihrem Wirt haften können."
Krim-Kongo-Fieber - Wikipedia
"Erstmals wurde das Virus 1956 in Belgisch-Kongo (heute Demokratische Republik Kongo) aus menschlichem Blut isoliert."
Das heißt, Zugvögel wie Störche und Schwalben schleppen jedes Jahr im Frühling die Riesenzecke ein
Keine schönen Aussichten!
Eine weibliche Zecke kann bis zu 3.000 bis 5.000 Eier legen, abhängig von der Art. Auch wenn diese tausenden Zecken dann hoffentlich im Winter alle zugrunde gehen, sorgen Zugvögel jedes Jahr im Frühling für reichlich Nachschub. Und neuerdings auch Autofahrer
Früher freuten sich alle Menschen über Storchennester auf dem Rauchfang und Schwalbennester unter dem Dach, doch dies sind keine guten Nachrichten

