(18-05-2025, 19:18)Ulan schrieb: Wohnen und Essen sind in den letzten Jahren sehr teuer geworden, und das wird fuer viele Menschen zum Problem. Das ist schon existentiell.
(18-05-2025, 18:12)Flattervogel schrieb: Vieles ist teurer geworden, aber die Leute nicht reicher.
Dies zeigt, dass das Modell von "Angebot und Nachfrage" eben doch kein Allheilmittel ist.
Dieses Märchen, das zwei weltfremde Philosophen (Adam Smith und David Ricardo) vor mehr als 200 Jahren (!) in die Welt setzten, klingt wegen seiner Vereinfachungen zwar sehr verlockend, brachte aber schon allzuviel Elend über dessen Jünger: vom Manchesterliberalismus 1830 über den Börsencrach von Wien 1873 und dann den Ersten Weltkrieg und dann den Borsenzusammenbruch 1929 bis hin zum "Vorfall" von 2008
Und jetzt werden wir Zeuge des Zusammenbruchs der Gesundheitsversorgung und der langsamen Demontage der Altersversorgung
Von den Problemen der Jugend gar nicht zu reden
(18-05-2025, 18:12)Flattervogel schrieb: Aber die Leute haben ja echte existentielle Probleme. Nicht auf dem Level von vor paar tausend Jahren, aber im heutigen Kontext.
Vor 5000 Jahren musste man Angst um die Kinder haben, wenn sie in den Wald gingen um Beeren zu pflücken, es gab Wölfe und Bären, die Kinder zerfleischten - heute muss man Angst haben wenn die Kinder zur Schule gehen oder in ein öffentliches Bad.
Damals hatte man Angst vor feindlichen Stämmen die mit Streitäxten bewaffnet waren, heute hat man Angst vor einem Atomkrieg

