22-05-2025, 22:20
(22-05-2025, 22:08)Sinai schrieb:(22-05-2025, 21:52)Ulan schrieb: Daran sieht man, dass wir auf Legenden schauen, weil die Geschichten im NT, wie hier im Johannesevangelium, keinerlei Sinn machen.
Gerade die Erzählung von der Feigheit Petri zeigt, dass es sich um keine Legende handelt.
Wäre es eine Legende, dann wäre so etwas Peinliches nicht erfunden worden.
Mein Punkt war, dass die Geschichte bei Johannes unglaubwuerdig ist, dass Judas mit 600 Soldaten anrueckt und dann nicht den ganzen, subsversiven Haufen festnimmt, wie Pilates das, serioeser Geschichtsschreibung nach, regelmaessig machte. Dies zeigt, dass wir auf Legenden schauen, denn Petrus hatte sehr wohl Grund, hier Angst zu haben, wenn irgendjemand geahnt haette, dass er etwas mit dem verhafteten Rebellen zu tun gehabt hatte.
Und was meinst Du wohl, was alles erfunden wird, und aus welchen Zwecken. Wer sagt denn ueberhaupt, dass das erste Evangelium von jemandem geschrieben wurde, der Petrus wohlgesonnen war? Im Markusevangelium versagt Petrus von Anfang an bis zum Ende, rennt weg und kommt nie mehr wieder. Die Geschichten in den spaeteren Evangelien waren dann wohl ein Versuch der Ehrenrettung.