Ah, okay. Das ist dann tatsaechlich etwas vernuenftiger.
Wie auch immer, das Problem, dass Petrus Jesus verleugnet haette, ohne dass er angeblich in Gefahr gewesen waere, hat ja Sinai selbst aufgebracht. In solchen Gedankengaengen stecken vorgefasste Meinungen, die gar nicht in Betracht ziehen, dass die Autoren der Evangelien durchaus nicht immer auf der Linie katholischer Interpretation lagen.
Im Endeffekt geht es aber immer darum, den Zuhoerern durch diese religioesen Geschichten bestimmte Ansichten nahezubringen und sie zum Handeln zu bringen, egal ob das nun ein Evangelienautor oder der Papst tun. Ob hinter den Geschichten irgendwelche historischen Wahrheiten stecken, ist dabei weitgehend ohne Belang.
Wie auch immer, das Problem, dass Petrus Jesus verleugnet haette, ohne dass er angeblich in Gefahr gewesen waere, hat ja Sinai selbst aufgebracht. In solchen Gedankengaengen stecken vorgefasste Meinungen, die gar nicht in Betracht ziehen, dass die Autoren der Evangelien durchaus nicht immer auf der Linie katholischer Interpretation lagen.
Im Endeffekt geht es aber immer darum, den Zuhoerern durch diese religioesen Geschichten bestimmte Ansichten nahezubringen und sie zum Handeln zu bringen, egal ob das nun ein Evangelienautor oder der Papst tun. Ob hinter den Geschichten irgendwelche historischen Wahrheiten stecken, ist dabei weitgehend ohne Belang.