24-05-2025, 08:37
Das Christentum hat halt den Schlaechter von Jesus zum Unschuldslamm, Christen (z.B. der Kirchenvater Tertullian) oder sogar zum Heiligen gemacht (bei Kopten und Aethiopisch-Orthodoxen), weil das politisch so opportun war, und das ist halt jetzt offizielle christliche Lehre so. Auch die Autoren des NT sind halt "Menschen, die fehlerhaft und aengstlich" waren, weshalb sie diese Brueche in den Text eingebaut haben.
Wie auch immer, die Aeusserung von Franziskus zu Pilatus passt doch auch so besser zu dem, was er ausdruecken will, als irgendwie Petrus zu nehmen. Petrus war zwar feige, aber wohl kaum "Karrierist". Pilatus haette seinen Job an den Nagel haengen koennen, haette er einen selbsterklaerten Koenig der Juden nicht hingerichtet. Dass Franziskus da schon beinahe die neutestamentliche Fiktion von Pilatus infrage stellt, kann man dann noch mit Augenzwinkern betrachten.
Wie auch immer, die Aeusserung von Franziskus zu Pilatus passt doch auch so besser zu dem, was er ausdruecken will, als irgendwie Petrus zu nehmen. Petrus war zwar feige, aber wohl kaum "Karrierist". Pilatus haette seinen Job an den Nagel haengen koennen, haette er einen selbsterklaerten Koenig der Juden nicht hingerichtet. Dass Franziskus da schon beinahe die neutestamentliche Fiktion von Pilatus infrage stellt, kann man dann noch mit Augenzwinkern betrachten.

