(26-05-2025, 10:31)Reklov schrieb: ... Petrus ...
Sein 3-maliges Leugnen Jesu in Jerusalem holte ihn also später ein.
Aber auch die anderen Apostel starben eines gewaltsamen Todes:
Paulus, Andreas, Jakobus der Ältere, Jakobus der Jüngere, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Thaddäus, Simon, Matthias
Abgesehen vom Ungläubigen Thomas (der einmal strauchelte) waren das allesamt treue Gefolgsleute Jesu
Und Petrus war ja nur in dieser einen Nacht feige. Denn kurz zuvor, anlässlich der Verhaftung Jesu zog Petrus trotz der feindlichen Übermacht sein Schwert und hieb auf einen Häscher, und zwar auf dessen Kopf
Dabei hieb er ihm ein Ohr ab. Alle vier Evangelien berichten darüber.
Beispielsweise im Johannesevangelium:
"Simon Petrus aber, der ein Schwert bei sich hatte, zog es, schlug nach dem Diener des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab ... " Johannes 18,10 (Einheitsübersetzung)
Hätte Petrus den Häscher erschlagen (was ja bei einem Schwerthieb auf den Kopf leicht passieren kann), dann wäre er höchstwahrscheinlich zum Tode verurteilt worden.
Und hätte Jesus das abgetrennte Ohr nicht geheilt (Lukas), dann wäre Petrus wohl auf der Galeere gelandet.
Petrus verteidigte also den Herrn. Als Jesus dann im Gerichtsgebäude gefangen war, konnte er nichts mehr für ihn tun.
Jesus war ja freiwillig mitgegangen:
"Da sagte Jesus zu Petrus: Steck das Schwert in die Scheide! Der Kelch, den mir der Vater gegeben hat - soll ich ihn nicht trinken?" Johannes 18,11 (Einheitsübersetzung)
"Oder glaubst du nicht, mein Vater würde mir sogleich mehr als zwölf Legionen Engel schicken, wenn ich ihn darum bitte?" Matthäus 26,53 (Einheitsübersetzung)

