10-06-2025, 17:14
(10-06-2025, 07:56)dorjesempa schrieb: An einer Stelle habe ich ausführlich den Stellenwert von Göttern aus Sicht des Buddhismus erläutert.Muss ich überlesen haben.
Zitat:Das Problem ist, dass Außenstehende, in Ermangelung der Kenntnis der Lehre, diese Figuren sehen und daraus schlussfolgern und glauben, dass Buddhisten Götter verehren. Dieses Missverständnis entsteht durch unsere westliche Prägung, auch durch die Schule usw., was man so gelernt und gehört hat, vom primitiven Animismus bis über den germanischen Götterglauben/Walhalla, und schließlich zu den altgriechischen und römischen Göttern, was man gewohnheitsmäßig übernimmt, weil man diese Art Sichtweise so gelernt hat.Mein Religionsunterricht fand auf der Volks-/Hauptschule und Berufsschule statt. Buddhismus Hinduismus, Animismus, germanische, griechische, römische Götter waren da nie Thema. Das mag am Gymnasium anders gewesen sein.
Zitat:Ich unterstelle Dir einfach mal, in freundlicher Stimmung, wohlgemerkt, dass Dich meine spezifischen Erläuterungen von vor ein paar Tagen in Wirklichkeit gar nicht interessiert haben.Nicht wahr! Nach Ihrem Hinweis hab ich nach nach den Erläuterungen gesucht, erst blogintern, dann mit einer Suchmaschine. Bei der Abfrage:
Doch mit solcherart Hintergrund wird es schwierig: wo soll man dann da ansetzen?
...
Jetzt komme ich noch gern auf "Dorje Sempa" zu sprechen. Dies ist der tibetische Name für (skrt.) Vajrasattva.
Du musstest das auch erstmal googeln, denn Du warst neugierig, wo ich mir meinen hiesigen Avatar-Namen hergesucht habe, nicht wahr?
"dorjesempa Götter site:https://religionsforum.de/"
bin ich dann auf die verlinkte Seite gestoßen.
Zitat:Ich gehe davon aus, dass der Buddha Gautama in seiner Kindheit eingebettet war in weltliche und religiöse Rituale.Als Kind war ich genötigt an katholischen Bückveranstaltungen teilzunehmen. Das hat sich als Erwachsenener erledigt. Mich interessiert Buddhas Einstellung zu Gottesverehrungen, nicht die des Kindes.
Zitat:Interessanterweise gibt es eine Legende, in der Gott Brahma, genauer gesagt, ein bestimmter Aspekt des Gottes Brahma, sich vor dem Buddha verneigt (also umgekehrt, als Du es denkst). Ich fasse das hier mal vereinfacht zusammen:Mit einer katholischen Gottesvorstellung nicht kompatibel.
Laut buddhistischen Überlieferungen erschien Brahma Sahampati Buddha nach dessen Erleuchtung und bat ihn, seine Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Der Gott erkannte Buddhas Weisheit und verneigte sich respektvoll vor ihm, um ihn zu ermutigen, den Dharma zu lehren.
Diese Legende unterstreicht die Bedeutung von Buddhas Lehre und zeigt, dass selbst göttliche Wesen seine Erleuchtung anerkannten.
Zitat:Leider sind die traditionstibetischen Lamas, im Gegensatz zu dem Geist, der im AMM herrschte, so konservativ, dass sie eine derartige Ableitung nicht erlauben würden, ...Ist das nicht das autoritäre Gehabe bei dem Buddha empfiehlt es zu hinterfragen?
Kein Mensch mit Humor hat jemals eine Religion gegründet.
Robert Green Ingersoll
Robert Green Ingersoll

