Origenes entwickelte seine eigene Erklärung für die Existenz des Bösen. Für ihn stand fest: Gott ist vollkommen gut; das Böse kann also nicht aus seinem Willen stammen. Vielmehr habe Gott alle Seelen am Anfang gut und gleich geschaffen. Doch diese Seelen hätten sich in unterschiedlichem Maß freiwillig von Gott entfernt. Daraus entstand laut Origenes eine Hierarchie: Engel (nicht gefallen), Menschen (mäßig gefallen), Dämonen (tief gefallen). Das irdische Leben mit all seinen Leiden sieht Origenes nicht als Strafe, sondern als einen Heilungsweg, durch den die Seelen geläutert und schließlich zu Gott zurückgeführt werden. Am Ende wird, so seine Hoffnung, die gesamte Schöpfung durch Gottes Barmherzigkeit erneuert und geheilt (Apokatastasis). Seine Lehre der Präexistenz der Seelen wurde von der Kirche verworfen.
Origenes lebte und wirkte in Alexandria, einem Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen. Über den regen Handel und die Kontakte nach Indien und den Osten könnten auch Vorstellungen wie Seelenwanderung oder karmische Vergeltung bis in den Mittelmeerraum gelangt sein. Denkbar ist, dass solche Ideen über den griechischen Platonismus auch auf Origenes eingewirkt haben.
Das Problem ist jedenfalls, dass Origenes das Leiden als Heilungsweg sah - aber was ist mit kranken Babys die bald nach der Geburt sterben, wovon sollten die geheilt werden? Und was ist mit Unfallopfern? Da erschlägt der Blitz einen Menschen. Wovon sollte der Blitzschlag ihn heilen? Die Idee des Origenes ist unausgegoren
Auf den ersten Blick schien sie vielen Menschen damals plausibel, aber sie hält keiner gedanklichen Analyse stand
Origenes lebte und wirkte in Alexandria, einem Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen. Über den regen Handel und die Kontakte nach Indien und den Osten könnten auch Vorstellungen wie Seelenwanderung oder karmische Vergeltung bis in den Mittelmeerraum gelangt sein. Denkbar ist, dass solche Ideen über den griechischen Platonismus auch auf Origenes eingewirkt haben.
Das Problem ist jedenfalls, dass Origenes das Leiden als Heilungsweg sah - aber was ist mit kranken Babys die bald nach der Geburt sterben, wovon sollten die geheilt werden? Und was ist mit Unfallopfern? Da erschlägt der Blitz einen Menschen. Wovon sollte der Blitzschlag ihn heilen? Die Idee des Origenes ist unausgegoren
Auf den ersten Blick schien sie vielen Menschen damals plausibel, aber sie hält keiner gedanklichen Analyse stand