Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vom gerechten Genozid, der Wiedergeburt und anderer Apologetik
#82
(09-08-2025, 08:34)Ulan schrieb:
(09-08-2025, 08:11)Farius schrieb: mit christlicher Wiedergeburt hat die Taufe gar nichts zu tun.

Roemer 6, 3 ff: "3 Wisst ihr denn nicht, dass wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sind? 4 Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln. 5 Wenn wir nämlich mit der Gestalt seines Todes verbunden wurden, dann werden wir es auch mit der seiner Auferstehung sein. 6 Wir wissen doch: Unser alter Mensch wurde mitgekreuzigt, damit der von der Sünde beherrschte Leib vernichtet werde, sodass wir nicht mehr Sklaven der Sünde sind. 7 Denn wer gestorben ist, der ist frei geworden von der Sünde. 8 Sind wir nun mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. 9 Wir wissen, dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht mehr über ihn. 10 Denn durch sein Sterben ist er ein für alle Mal gestorben für die Sünde, sein Leben aber lebt er für Gott. 11 So begreift auch ihr euch als Menschen, die für die Sünde tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus."

In der Taufe stirbt der alte Mensch, und aus dem Wasser steht der neue auf. 
 
Lieber Ulan, 

da hast Du Dir eine nicht ganz einfache Stelle rausgesucht.

Der Vollständigkeit halber hier noch 1 und 2 "Heißt das nun, dass wir an der Sünde fest halten sollen, damit die Gnade mächtiger werde? Keineswegs! Wie können wir, die wir für die Sünde tot sind, noch in ihr leben?"

Aus Vers 6 geht hervor dass Paulus mit dem alten Menschen nicht seinen menschlichen Körper gemeint haben kann - diese Stelle ist eher geistig zu verstehen. Weiter: wer gestorben ist, ist frei von Sünde - Paulus und alle haben doch noch gelebt, also muss es etwas anderes heissen!

Wer gestorben ist, der ist tot. Im Reich der Toten waren und sind jene, die die Todsünde begangen hatten - als Engel Gott den versprochenen Gehorsam verweigert hatten - und zusammen mit Luzifer ins Reich des Todes gestürzt wurden. Als alten Menschen bezeichnet Paulus die noch nicht erlösten Wesen - den von der Sünde beherrschten (geistigen) Leib. Durch die Erlösung ist er und alle frei geworden und kann das grausige Reich auch verlassen - denn sie leben in Christus.

Leider macht die katholische Lehre keinen Unterschied zwischen tot und verstorben und macht es den Suchenden echt schwer gewissen Bibelstellen Sinn abzuringen, denn dass die Bibel hier klar unterscheidet, ist offensichtlich.

Diejenigen, die die Erlösung angenommen haben, sind für die Sünde tot und können dahin gehen, woh Jesus Christus ihnen vorangegangen ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vom gerechten Genozid - von Ulan - 09-08-2025, 21:37
RE: Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de - von Farius - 09-08-2025, 16:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 13393 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Das „Verständnis“ anderer? Keiler 89 9105 07-03-2025, 14:03
Letzter Beitrag: Ulan
  Auferstehung der Gerechten und Ungerechten Sinai 11 3012 19-06-2023, 16:34
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste