Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung
#88
Also ich würde mir nicht anmaßen, beurteilen zu wollen welchen Glauben ein Mensch hat
Schon gar nicht ein Unbekannter in einem anonymen Forum, den ich noch nie gesehen habe und von dem ich nur einen Nickname kenne Icon_cheesygrin
Die Menschen in meinem beruflichen und privaten Umfeld wissen nicht, was ihr Glaube ist - der wechselt anlassbezogen - am Vormittag in der Uni oder im Beruf sind sie eigentlich Atheisten und bei Friedhofsbesuchen sind sie keine Atheisten, wie sie sagen - und beim Lesen von anspruchsvollen Büchern sind ihre Ansichten wechselnd
Manchmal sehr religionskritisch, dann wieder sehr biblisch, dann ist so mancher empört über Abraham und über das Massaker von Jericho und über
die Sintflut, dann wird diskutiert und es kommt die Theorie auf, dass die Sintflut nicht eine Überschwemmung mit Wasser war, sondern verschlüsselt von einer Revolution spricht, dann wird wieder einmal über die Zeugen Jehovas geredet und nachgedacht und diskutiert pro und contra, dann über den Papst und den vorigen Papst und alle Päpste der Geschichte und den Vatikan, dann über die Zeit der Kreuzzüge, dann über Vorteile und Nachteile des Islam, dann über das Zungenreden und über die evangelikalen Denominationen in den USA die oft politisch mächtig sind, dann über die Mormonen, dann über die Spielarten des Marxismus, über Marx, Engels, Lenin, Trotzki, Stalin, Chruschtschow, Breschnew, Gorbatschow, Fidel Castro, Mao, Kim il Sung, die erste, die zweite, die zweieinhalbte, die dritte, die vierte Internationale, den drohenden Weltkrieg, dann wieder über die Zumutungen die in der Geheimen Offenbarung stehen (ein Drittel der Menschheit soll ausgerottet werden) und dann über die Tötung der Ägyptischen Erstgeburten, dann über den Bar-Kochba-Aufstand und die Römer und den ominösen Flavius Josephus, über die Etrusker und das alte Troja, über Kolchis und das Goldene Vlies und warum der 1430 gegründete katholische Ritterorden vom Goldenen Vlies das heidnische Motiv vom Goldenen Vlies übernahm, über die Sumerer und den Turm zu Babel, über das Gilgamesch-Epos, über die Ägyptischen Hieroglyphen, über die Marranen und die Inquisition, über Spinoza, über 1789, über den zum Kaiser gekrönten Jakobiner Napoleon, über den Krimkrieg, über das Great Game zwischen dem Britischen Empire und dem Russischen Reich um Einfluss in Zentralasien, über die Faschoda-Krise in Afrika, über die Imperialistischen Großmächte Großbritannien und Frankreich und den Kapitalismus, über die Palästinenser und den Gaza-Krieg, über den Zölibat und die Rolle der Frau in der katholischen, der reformierten Kirche und im Islam und in den verschiedenen Strömungen im Judentum
Ich beobachte immer wieder bei Diskussionen mit Leuten: man steigt nie zweimal in denselben Fluss

Nur primitive Menschen sind im Glauben monolithisch
Leute, die viele Bücher lesen und belesen sind, sind überhaupt schwer einzuordnen
Da kommt einer vom Urlaub zurück, wo er das Buch von Jan Assmann studiert hat und vertritt plötzlich ganz andere Meinungen als vorher
Spannend zu sehen, wie sich oft neue Meinungen bilden
Und selbst Thomas, der Jünger Jesu glaubte nicht an die Auferstehung

Petrus war wiederum sehr wehrhaft, er hieb dem Häscher mit dem Schwert das Ohr ab - offenbar trug er beim letzten Abendmahl in Jerusalem ein Messer mit langer Klinge oder einen römischen Gladius. Sicher nicht zur Löwenabwehr, denn die Szene spielte sich nicht in einer entlegenen Region in der Wüste ab. Ist das Tragen von Waffen ein Zeichen der Feindesliebe? Und auch die Sache mit dem Verschenken des Besitzes ist eine Frage - und ob es heute noch Pharisäer und Sadduzäer gibt und wie die wohl heißen mögen wird auch gerne - ergebnislos - diskutiert
Und der berühmte Maimonidesstreit - von dem die meisten Menschen noch nie etwas gehört haben, und das Thema Sedisvakanz und Piusbruderschaft und das konservative afrikanische und philippinische Christentum und die Amish die ihre Kinder vor dem Fernsehen abschirmen und die Ahnenforschung der Mormonen mit ihrer größten genealogische Sammlung der Welt, beginnend um 1530
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung - von Sinai - 23-08-2025, 18:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens Kreutzberg 71 41556 24-03-2025, 10:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Hat der Mensch eine Seele, oder ist der Mensch eine Seele ? Sinai 19 3000 26-07-2024, 12:34
Letzter Beitrag: Reklov
  Hat Jephte seine Tochter bei lebendigem Leib verbrannt oder davor geschächtet ? Sinai 14 7121 19-02-2023, 12:43
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste