23-08-2025, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-08-2025, 19:26 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Selbstzitat gekuerzt
)
(22-08-2025, 21:28)Ulan schrieb:(22-08-2025, 12:54)Sinai schrieb: Das was Du über Auaris (oder Avaris, eigentlich Hut-waret) geschrieben hast, dürfte weitgehend stimmen, aber dann bastelst Du dir eine Privatgeschichte zusammen:
(22-08-2025, 08:36)Ulan schrieb: Dass hier beide Seiten einen Pharao hatten, erleichterte den Tausch; die Bibel musste einfach den Namen weglassen.
Nein, das ist nicht meine Privatgeschichte und findet sich auch so bei Jan Assmann. Die Kartuschen der beteiligten Pharaonen sind bekannt. Die thebanischen Pharaonen nannten die Pharaonen des Nordens wie Apopi/Apophis abfaellig "Fürst von Palästina".
Klar, unser Wissen ueber die Zeit ist lueckenhaft. Trotzdem wissen wir darueber eine ganze Menge.
Jan Assmann hat nie geschrieben, dass Moses ein Pharao der Hyksos war, sondern eher ein Ägyptischer Gaufürst*
Der Hyksos-Fürst von Auaris oder Avaris, eigentlich Hut-waret wurde mit den Hyksos vertrieben. Das stimmt. Man könnte mit etwas Phantasie
"Erste Welle des Exodus" dazu sagen.
Einem Teil der Hyksos gelang jedoch nicht die Flucht, er wurde versklavt und konnte erst etliche Generationen später - unter Moses - flüchten. Dies ist der in der Bibel beschriebene Exodus
________
*) Interessanterweise vermutet Assmann, daß Moses vor seiner Flucht ein ägyptischer Gaufürst war, der sich seine Sklaven mitnahm
"Wenn er ein Gaufürst war, dann konnte sein Gau sehr gut Gosen sein, wo die Israeliten siedelten"
Assmann. Moses. Seite 136