Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung
#93
(23-08-2025, 19:17)Sinai schrieb:
(22-08-2025, 21:28)Ulan schrieb: Nein, das ist nicht meine Privatgeschichte und findet sich auch so bei Jan Assmann. Die Kartuschen der beteiligten Pharaonen sind bekannt. Die thebanischen Pharaonen nannten die Pharaonen des Nordens wie Apopi/Apophis abfaellig "Fürst von Palästina".

Klar, unser Wissen ueber die Zeit ist lueckenhaft. Trotzdem wissen wir darueber eine ganze Menge.

Jan Assmann hat nie geschrieben, dass Moses ein Pharao der Hyksos war, sondern eher ein Ägyptischer Gaufürst* 

Siehe einer an. Und ich habe auch nie geschrieben, dass Moses ein Pharao der Hyksos war. Da sind Herr Professor Assmann, Du und ich uns doch ganz einig. Kannst Du mal Deine Strohmann-Argumente lassen, die auch nicht durch staendige Wiederholung besser werden?

Es geht hier um die Entstehung der Exodus-Geschichte, wie Jan Assmann sie in seinem Buch "Exodus" skizziert hat (was ich auch schon erwaehnt habe). Die beteiligten Pharaonen waren wahrscheinlich auf Seiten der Hyksos Chamudi und auf Seiten der Aegypter Ahmose I., aber es koennen auch Erinnerungsschnipsel ihrer Vorgaenger verarbeitet sein. Von der Schlacht an den Bitterseen wissen wir aus einer Beschreibung im Grab eines der Heerfuehrer von Ahmose I., der auch Ahmose hiess. Ahmose I. schlug den Pharao der Hyksos an den Bitterseen und belagerte Auaris. Er hatte aber nicht die Staerke, Auaris einzunehmen, weshalb der Bevoelkerung der Stadt erlaubt wurde, frei nach Palaestina abzuziehen.

Die Bibelgeschichte uebernimmt hier bei der Schlacht den Sieg des Ahmose (Name zusammengesetzt aus dem Gottesnamen "Iah" und "Moses", mit der Bedeutung "Iah ist geboren") als israelitischen Sieg. Die eigentliche Niederlage der Leute aus Palaestina wurde umgemuenzt in einen Sieg, der Name des Pharao fallengelassen, so dass es einfach war, die Seiten auszutauschen.

Das ist nicht der einzige Einfluss auf die Exodusgeschichte, so dass Dein Einwand sowieso daneben greift. Es gibt ja auch Elemente, die aus der Zeit von Ramses des Grossen stammen, der ein grosser Verehrer der Hyksos war und seine neue Hauptstadt Pi-Ramesse (in der Bibel faelschlich als "Speicherstadt" bezeichnet) einen Kilometer neben den Ruinen von Auaris baute und wohl auch Gedenkfresken aufstellte.

Dies ist hier aber alles off-topic. Ich mache vielleicht mal einen eigenen Thread zu Jan Assmanns Analyse zur Entstehung der Exodus-Geschichte auf, wenn ich dazu die Musse habe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung - von Ulan - 23-08-2025, 19:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens Kreutzberg 71 41560 24-03-2025, 10:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Hat der Mensch eine Seele, oder ist der Mensch eine Seele ? Sinai 19 3000 26-07-2024, 12:34
Letzter Beitrag: Reklov
  Hat Jephte seine Tochter bei lebendigem Leib verbrannt oder davor geschächtet ? Sinai 14 7121 19-02-2023, 12:43
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste