Zum Heiligen Augustinus ist zu sagen:
Er besaß fortgeschrittene Kenntnisse des Griechischen, wahrscheinlich bessere als die Evangelisten, genug jedenfalls, um philosophische Texte wie Platons und Neuplatoniker (z. B. Plotin) im Original zu lesen
Er hatte Griechisch als Teenager und junger Erwachsener für seine philosophischen und theologischen Studien gelernt
Allerdings war Latein seine primäre Schriftsprache, er schrieb alle seine Werke (Bekenntnisse, De civitate Dei, Traktate) auf Latein
Er sprach aber auch Punisch
Die Sprache Jesu sprach und verstand er aber nicht! Daher hatte er Verständnisschwierigkeiten - da er die Bibel zwar wörtlich vom Griechischen ins Latein übersetzen konnte (die griech. Septuaginta als AT und die griech. Evangelien), aber die dahinterstehenden Mehrdeutigkeiten im Hebräischen (Sprache der Thora und des jüdischen Tempels) und Aramäischen (Umgangssprache zur Zeit der Apostel) nicht immer knacken konnte
Aber wer kann das schon ?
Er besaß fortgeschrittene Kenntnisse des Griechischen, wahrscheinlich bessere als die Evangelisten, genug jedenfalls, um philosophische Texte wie Platons und Neuplatoniker (z. B. Plotin) im Original zu lesen
Er hatte Griechisch als Teenager und junger Erwachsener für seine philosophischen und theologischen Studien gelernt
Allerdings war Latein seine primäre Schriftsprache, er schrieb alle seine Werke (Bekenntnisse, De civitate Dei, Traktate) auf Latein
Er sprach aber auch Punisch
Die Sprache Jesu sprach und verstand er aber nicht! Daher hatte er Verständnisschwierigkeiten - da er die Bibel zwar wörtlich vom Griechischen ins Latein übersetzen konnte (die griech. Septuaginta als AT und die griech. Evangelien), aber die dahinterstehenden Mehrdeutigkeiten im Hebräischen (Sprache der Thora und des jüdischen Tempels) und Aramäischen (Umgangssprache zur Zeit der Apostel) nicht immer knacken konnte
Aber wer kann das schon ?

