Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben?
#1
Es gibt Quellen zur Geschichte Jesu, die - so unwahrscheinlich es klingen mag - von der Wissenschft bisher nicht ausgewertet worden sind. Solcher ungenutzter Quellstoff ist von höchstem Wert, sobald er die Feuerprobe der wissenschaftlichen Überprüfung bestanden hat.

Doch nur schon die Erwähnung von 'Vision' ruft hier im Forum einen Aufschrei des Entsetzens hervor, könnte es denn zugleich beweisen, dass der Geist der Wahrheit vielleicht doch noch wirkt, und - was für einige vielleicht viel schlimmer ist, dass damit auch bewiesen sein könnte, dass Jesus wirklich gelebt hat.

Die Visionen der 1963 verstorbenen, stigmatisierten Therese Neumann aus dem oberpfälzischen Konnersreuth mögen - so denkt man im allgemeinen - wohl den Frommen erbauen. Aber dass solche Visionen geschichtliche Wahrheit enthalten könnte, gilt als ausgeschlossen oder zumindest höchst zweifelhaft. Abgesehen davon, dass dieses Visionen in sehr vielen Punkten mit denen der ebenfalls stigmatisierten und 1824 verstorbenen Anna Katharina Emmerich aus Dülmen übereinstimmen, betrachtet die moderne Wissenschaft Visionen entweder als Halluzinationen, das heisst: als blosse Hirngespinste, oder als krankhafte Erscheinungen, entstanden aus dem Unterbewusstsein oder Unbewussten der Schauenden. Von den Psychologen hat bisher Carl G. Jung sich ernstlich mit dem Phänomen 'Vision' befasst.

Der Beitrag ist verständlicherweise etwas länger, da es sich um Neuland handelt - aber ich bin überzeugt, dass es von allgemeinem Interesse ist, nicht zuletzt für die vielen Sprachspezialisten unter den Forumsteilnehmern.

Therese Neumann erinnerte sich an zahlreiche Worte oder Satzbrocken, die sie in ihren Visionen vernahm, ohne sie ihrem Sinne nach zu verstehen. Sie fand die Sprache der Juden zur Zeit Jesu 'so olber' - also komisch, unverständlich. Diese Sprache - somit auch die Sprache Jesu - war, wie man heute weiss, das Aramäische. Einer der bekanntesten Fachgelehrten auf dem Gebiet der semitischen Sprachen war Professor Dr. Johannes Bauer, Ordinarius an der Universität Halle, der geniale Entzifferer des Alphabets von Ugarit oder Ras Schamra in Syrien. Therese hörte zwar, was die Menschen in ihren Visionen sprachen, verstand es aber nicht.

Therese Neumann schilderte ihre Visionen so (Leopold Witt, Konnersreuth, Im Lichte der Religion und Wissenschft, ab S. 191): "Wenn die Schauung beginnt, sehe ich den lieben Heiland plötzlich, so wie ein Blitz aufleuchtet. Alles ist mir jedes Mal wieder neu wie zum ersten Mal. ... Wenn die Vision aufhört, ist sie so plötzlich wieder zu Ende, wie sie begonnen hat ... Ich sehe nicht Bilder, sondern ich sehe die Dinge. Ich sehe den Heiland und die anderen Personen so genau und mühelos, wie man sonst etwas sieht, was auf der Strasse geschieht. Bei der Annagelung ans Kreuz ist es nicht, als ob ich etwa zum Beispiel vor vielem Volke nicht recht hinsehen könnte. Ich sehe dieses herzzerreissende Schauspiel vielmehr sehr genau. Wenn ich vor 2000 Jahren alles miterlebt hätte und dabei gewesen wäre, könnte ich es deutlicher nicht gesehen und unmittelbarer nicht empfunden haben, als ich es jetzt sehe. Mir ist, als würde vor mir, mir gegenüber das alles jetzt eben zum ersten Male geschehen, was ich sehe und schaue."

Und nun komme ich auf die Worte und Satzbrocken in aramäischer Sprache, an welche Therese sich in ihren Visionen erinnerte.

Fortsetzung im nächsten Beitrag!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben? - von Farius - 29-08-2025, 07:09
Visionen der Therese Neumann - von Bion - Gestern, 12:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Josephus, Flavius (Leben) Bion 17 13947 03-01-2022, 20:30
Letzter Beitrag: Ulan
  Das leere Grab Jesu Sinai 6 14354 27-03-2014, 12:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Nachfolge Jesu bei Paulus hallo 5 11304 14-11-2013, 18:35
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste