Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben?
#3
(29-08-2025, 07:09)Farius schrieb:  

Dass es sich bei diesen Worten und Satzbrocken um wirkliches Aramäisch handelte, ist erwiesen, seitdem der schon erwähnte Professor Dr. Johannes Bauer als Sachverständiger nach Konnersreuth geladen worden war und mit Therese gesprochen hat. Er berichtete über seinen Besuch in der Beilage zu den "Münchner Neuesten Nachrichten" vom 14. Dezember 1927. Darin heisst es:

"Die ersten Worte vernahm ich Vormittags in einer der Zwischenpausen der Ekstase. Auf die Frage, was sie zuletzt gehört habe, antwortete Therese, man habe Trompeten geblasen und geschrien. Auf die weitere Frage, was man geschrien habe, sagte sie: "salabu ... Jehudaje" (beides auf der vorletzten Silbe betont und so immer im Folgenden). Das erste Wort bedeutet: "kreuziget", das zweite "Juden". Was dem zweiten Wort vorausging, habe ich nicht genau verstanden.

Schon diese erste Mitteilung von Professor Bauer verdient höchste Beachtung. Hier "hörte" also das einfache Landmädchen aus Konnersreuth, das ausser ihrem oberpfälzischem Heimatdialekt keine andere Sprache kannte, das Geschrei der von den führenden Juden aufgehetzte Volksmassen, die Jesu Tod am Kreuz forderten, und sie überliefert den einwandfreien aramäischen Imperativ selabu 'kreuziget!' von der Wurzel s-l-b 'kreuzigen', obwohl gerade diese Befehlsform in sonstigen aramäischen Quellen nicht belegt ist.

Professor Bauers Bericht geht weiter: "Die fremden Worte sprach Therese zum Teil auf besondere Aufforderung, zum Teil liess sie diese in die Erzählung einfliessen, so gewöhnlich, wenn es sich um Dinge handelte, die nicht in den Evangelien berichtet werden. Der Vderräter begrüsst nach ihr mit den Worten: schlama Rabbuni "sei gegrüsst, Meister!" Aus dem Kreis der Jünger hört sie beim Herannahen des Verräters die Worte mag(g)era, bäisebua, gannaba. Das letzte Wort bedeutet "Dieb" ... Das erste Wort weiss ich aus dem Aramäischen nicht zu erklären.

Der Aramaist Pfarrer Günther Schwarz, schlägt brieflich vor, dieses erste Wort magera zu lesen, was wörtlich einen 'Gemieteten' meint, also jemanden, den man - etwa als Verräter - gedungen hat. Bäisebua, das von anderen Gewährsleuten auch als bäisebuba vernommen wurde könnte nach Günther Schwarz ein bezebuba = "Fliegensohn" sein, das gleichbedeutend mit ba "alzebuba" = "Fliegenherr" sein, also den Satan meinen dürfte. Demnach riefen die Jünger in ihrer zornigen Entrüstung über den sich nahenden Judas: "Gedungener! Satan! Dieb!" Das letzte Schimpfwort passt gut zu der Stelle im Johannesevangelium 12.6, wo es heisst, Judas "war ein Dieb und hatte den Beutel und nahm an sich, was gegeben ward".

Dochn zurück zu dem Bericht von Professor Bauer: "Die Schergen fragten nach Jeschua Nasarija "Jesus dem Nazarener" ... Jesus antwortete: ana "ich". Dann sagte er noch: kumu (fast komu gesprochen) "steht auf!" ... Die Leute an der Strasse, die den Aufzug sehen und (wie Therese sich ausdrückte) "die den Heiland gern haben", rufen: ma hada "was ist das?" Während der Vorbereitung zur Kreuzigung wird Jesus nach dem Bericht der Therese ins Wasser geworfen (gemeint ist wohl ein abgeschlossener Raum mit einem Rest von Regenwasser). Als man ihn herausholen will, ruft man ihm zu: kum (fast kom gesprochen) "auf!" Von den Kreuzesworten hörte ich: Ela(h)i, Ela(h)i, lema schebaktani (mit ganz dumpfen a in "Elahi"), also ganz entsprechend der gewöhnlichen Lesung in Matthäus 27.46 und Markus 15.34. Ferner äs-che "ich dürste" ... Die Worte waren, abgesehen von der mag(g)era Gruppe, alle ohne weiteres verständlich, obwohl ich in keiner Weise darauf vorbereitet war, was zu erwarten stand. Es handelt sich zweifellos um richtiges Aramäisch, wie es wohl zu Christi Zeiten gesprochen werden konnte.

Wird fortgesetzt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vision und Wissenschaft - Beweis für Jesu Leben? - von Farius - 29-08-2025, 08:07
Visionen der Therese Neumann - von Bion - 09-09-2025, 12:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Josephus, Flavius (Leben) Bion 17 13951 03-01-2022, 20:30
Letzter Beitrag: Ulan
  Das leere Grab Jesu Sinai 6 14356 27-03-2014, 12:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Nachfolge Jesu bei Paulus hallo 5 11306 14-11-2013, 18:35
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste