30-08-2025, 18:23
Na klar kommen da widersprüchliche Details zu Tage - auch wenn sie durch unterschiedliche Sprachen (Althebräisch, Aramäisch, Altgriechisch) zustandekamen - bei einer Schriftensammlung, die über mehr als 1500 Jahre niedergeschrieben wurde
Der altgriechische Begriff Gyne hat im Althebräischen zwei Bedeutungen - und zwar Frau und Sekte
Ebenso zweideutig bei Psyche, und Hades ist das Reich der Schatten in der altgriechischen Mythologie und hat in einer Bibel überhaupt nichts verloren!
MAn stelle sich vor, es wird ein dicker Versicherungsvertrag geschrieben, die erste Hälfte in Althebräisch, die zweite Hälfte in Altgriechisch und das Ganze gespickt mit einzelnen Aramäischen Wörtern - und dann gibt es Meinungsverschiedenheiten und der arme Richter lässt sich das Ganze ins Deutsche übersetzen - und steht vor einem Wirrwarr
Er wird im Gerichtssaal toben und brüllen: "Welcher Idiot hat diesen Monstervertrag als sprachliches Flickwerk konzipiert!?"
Der altgriechische Begriff Gyne hat im Althebräischen zwei Bedeutungen - und zwar Frau und Sekte
Ebenso zweideutig bei Psyche, und Hades ist das Reich der Schatten in der altgriechischen Mythologie und hat in einer Bibel überhaupt nichts verloren!
MAn stelle sich vor, es wird ein dicker Versicherungsvertrag geschrieben, die erste Hälfte in Althebräisch, die zweite Hälfte in Altgriechisch und das Ganze gespickt mit einzelnen Aramäischen Wörtern - und dann gibt es Meinungsverschiedenheiten und der arme Richter lässt sich das Ganze ins Deutsche übersetzen - und steht vor einem Wirrwarr
Er wird im Gerichtssaal toben und brüllen: "Welcher Idiot hat diesen Monstervertrag als sprachliches Flickwerk konzipiert!?"