(05-09-2025, 19:24)Ekkard schrieb: Die Priester (inkl. Bischöfe) wissen auch um den "sehr persönlichen" Glauben, der durchaus nicht mit dem offiziellen Mythos übereinstimmt, auch gar nicht übereinstimmen muss. Die Menschen sollen sich im (katholischen) Glauben wohlfühlen.
Zwischen etwas wohlwollend gutmütig zu tolerieren und etwas in der offiziellen Webseite Domradio.de per Internet zu verbreiten, ist aber ein haushoher Unterschied
Beispielsweise hat das Maibaumstellen keinen kirchlicher Ursprung, wird jedoch stillschweigend wohlwollend toleriert, aber kein Bischof käme auf die Idee, das Maibaumstellen in der Webseite Domradio.de per Internet als christliches Fest offiziell zu propagieren
Ich schrieb ja in Beitrag #12
(04-09-2025, 15:49)Sinai schrieb: Laut Bischof Oster kommen auch liebgewonnene Tiere in den Himmel - domradio.de
03.09.2025
Die Volksfrömmigkeit hat oft liebe Blüten. Alte Leute und Kinder glauben ja oft, dass der liebe Hamster in den Himmel kommt
Man soll diesen trauernden Menschen nicht die Hoffnung zerstören!
Aber dass ein Bischof eine derartige Meinung in der offiziellen Webseite Domradio.de per Internet verbreitet, geht halt schon zu weit!