zu John Martin:
In Indien, wo der Hinduismus weit verbreitet ist, gibt es auch innerhalb der katholischen Gemeinschaften Einflüsse hinduistischer Gedanken, einschließlich des Glaubens an die Wiedergeburt. Einige katholische Denker und Praktizierende haben versucht, christliche und hinduistische Vorstellungen zu integrieren. Ein Beispiel dafür ist John Martin, ein katholischer Hindu, der Konzepte wie Wiedergeburt in seinen spirituellen Überlegungen thematisiert
Bruder John Martin Sahajananda ist ein bedeutender Vertreter des "interreligiösen Dialogs" in Indien, der versucht, die Lehren von Wiedergeburt und christlicher Spiritualität miteinander in Einklang zu bringen
Geboren 1955, trat er 1984 in die Shantivanam-Gemeinschaft ein, ein interreligiöses Zentrum in Tamil Nadu, das von den französischen Priestern Jules Monchanin und Henri Le Saux gegründet wurde. Diese Gemeinschaft fördert den Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und lebt in einer monastischen Tradition, die Elemente beider Religionen integriert. Bruder John Martin studierte Theologie am St. Peter’s Seminary in Bangalore, wo er die Schriften der Shantivanam-Gründer entdeckte, die seine Sicht auf Christus und das Christentum maßgeblich beeinflussten
John Martin hat mehrere Bücher verfasst, darunter:
"The Ganges and the Jordan Meet - Reincarnation and Christianity"
Es gibt auch im Buddhismus immer wieder Fälle und Denkrichtungen des Synkretismus
Es gibt im riesigen Südostasien so viele neue Ideen, da lohnt es sich nicht, auf jede einzugehen.
Hier wird Jesus als eine Art Reinkarnation des Buddha interpretiert und Jesus als ein "Erleuchteter" erwähnt
In der katholischen Kirche ist diese Sichtweise nicht akzeptabel, da Jesus als einmalige Inkarnation Gottes gilt, und eine Identifizierung mit einem anderen historischen Religionsgründer wie Buddha theologisch undenkbar ist
Und alle anderen christlichen Konfessionen lehnen dies selbstverständlich ab
Man hat den Eindruck, dass südostasiatische Religionen hier gegen die christliche Mission den Spieß umdrehen und im Christentum missionieren wollen
In Indien, wo der Hinduismus weit verbreitet ist, gibt es auch innerhalb der katholischen Gemeinschaften Einflüsse hinduistischer Gedanken, einschließlich des Glaubens an die Wiedergeburt. Einige katholische Denker und Praktizierende haben versucht, christliche und hinduistische Vorstellungen zu integrieren. Ein Beispiel dafür ist John Martin, ein katholischer Hindu, der Konzepte wie Wiedergeburt in seinen spirituellen Überlegungen thematisiert
Bruder John Martin Sahajananda ist ein bedeutender Vertreter des "interreligiösen Dialogs" in Indien, der versucht, die Lehren von Wiedergeburt und christlicher Spiritualität miteinander in Einklang zu bringen
Geboren 1955, trat er 1984 in die Shantivanam-Gemeinschaft ein, ein interreligiöses Zentrum in Tamil Nadu, das von den französischen Priestern Jules Monchanin und Henri Le Saux gegründet wurde. Diese Gemeinschaft fördert den Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und lebt in einer monastischen Tradition, die Elemente beider Religionen integriert. Bruder John Martin studierte Theologie am St. Peter’s Seminary in Bangalore, wo er die Schriften der Shantivanam-Gründer entdeckte, die seine Sicht auf Christus und das Christentum maßgeblich beeinflussten
John Martin hat mehrere Bücher verfasst, darunter:
"The Ganges and the Jordan Meet - Reincarnation and Christianity"
Es gibt auch im Buddhismus immer wieder Fälle und Denkrichtungen des Synkretismus
Es gibt im riesigen Südostasien so viele neue Ideen, da lohnt es sich nicht, auf jede einzugehen.
Hier wird Jesus als eine Art Reinkarnation des Buddha interpretiert und Jesus als ein "Erleuchteter" erwähnt
In der katholischen Kirche ist diese Sichtweise nicht akzeptabel, da Jesus als einmalige Inkarnation Gottes gilt, und eine Identifizierung mit einem anderen historischen Religionsgründer wie Buddha theologisch undenkbar ist
Und alle anderen christlichen Konfessionen lehnen dies selbstverständlich ab
Man hat den Eindruck, dass südostasiatische Religionen hier gegen die christliche Mission den Spieß umdrehen und im Christentum missionieren wollen


