12-09-2025, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-09-2025, 20:26 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Orthographie
)
Der Startbeitrag weist auf die Notwendigkeit hin, unseren so genannten Fortschritt mit Energie zu versorgen. Natürlich gehört die Datenverarbeitung von der als "Computer" gesprochen wurde dazu. Der Startbeitrag meint nun, dass dafür nur fossile Brennstoffe geeignet seien.
Nun, ich bezweifle dies. Wir erhalten von der Sonne weit mehr Energie, als wir brauchen, sogar mehr als gut für uns ist. Anderenfalls könnten wir den Anteil an klimaerwärmenden Stoffen, insbesondere Kohlendioxid, erhöhen. Aber genau das ist nicht gut für unser Dasein.
M. E. ist in den beiden voran gegangenen Jahrzehnten versäumt worden, sich von fossilen Brennstoffen zu emanzipieren. Und es wird jetzt als "teuer" empfunden, die Kohlendioxidproduktion zu beenden. Die Idiotie besteht darin, der Kohlenstoff-Industrie und ihrer Lobby, zu glauben, dass nur sie unseren Wohlstand garantieren könne.
Ich habe in (meinen) jungen Jahren gehört: "Oh, die Solarenergie kann unseren Bedarf nicht ansatzweise decken, weil sie viel zu stark verdünnt auftritt!" Das hat sich inszwischen als fette Lüge bewiesen. Es sind nur politische Querelen, die "man" (die Politiker) umgehen wollte: einmal die Energieerzeuger-Lobby und ein kontinent-überspannendes Stromnetz. Ja, und an Speicherkapazitäten und Stromsparen wollte auch niemand denken.
Da hat sich die allgemeine Denke doch sehr geändert!
Nun, ich bezweifle dies. Wir erhalten von der Sonne weit mehr Energie, als wir brauchen, sogar mehr als gut für uns ist. Anderenfalls könnten wir den Anteil an klimaerwärmenden Stoffen, insbesondere Kohlendioxid, erhöhen. Aber genau das ist nicht gut für unser Dasein.
M. E. ist in den beiden voran gegangenen Jahrzehnten versäumt worden, sich von fossilen Brennstoffen zu emanzipieren. Und es wird jetzt als "teuer" empfunden, die Kohlendioxidproduktion zu beenden. Die Idiotie besteht darin, der Kohlenstoff-Industrie und ihrer Lobby, zu glauben, dass nur sie unseren Wohlstand garantieren könne.
Ich habe in (meinen) jungen Jahren gehört: "Oh, die Solarenergie kann unseren Bedarf nicht ansatzweise decken, weil sie viel zu stark verdünnt auftritt!" Das hat sich inszwischen als fette Lüge bewiesen. Es sind nur politische Querelen, die "man" (die Politiker) umgehen wollte: einmal die Energieerzeuger-Lobby und ein kontinent-überspannendes Stromnetz. Ja, und an Speicherkapazitäten und Stromsparen wollte auch niemand denken.
Da hat sich die allgemeine Denke doch sehr geändert!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

