(17-09-2025, 12:34)Nachtschatten schrieb: Mir gefällt die Vorstellung auch, das sich "die Wissenschaft" mit der Annahme eines einzigen Urknalls irrt, auch. Halte unendlich viele Urknalls für wahrscheinlicher.
Die Frage lautet also: wie nutzt man die Zeit zwischen den Urknallen? Raum scheint es ja genug zu geben.
... jede Wissenschaft hat stets nach der Methode "try and error" gearbeitet.
Eine der Fragen ist aber, woher denn die gewaltige Energie für einen Urknall hergekommen sein soll?
Nicht ohne Grund sind ja auch die Wissenschaften, ähnlich wie Religionen, auf Deutungen angewiesen! Diese werden allerdings
in der Sprache der Mathematik, Physik und Chemie vorgetragen.
Leider können diese Sprachen aber keine Sinnfragen beantworten. Wen also wundert es schon groß, dass manche "glauben", der ganze kosmische Zirkus habe weder einen Sinn, noch irgendeinen Zweck!

Gruß von Reklov