20-09-2025, 21:08
(19-09-2025, 14:23)Reklov schrieb: Nun erhebt sich die alte Frage nach dem Gehalt einer rein methodischen Logik gegenüber der transzendenten Logik
(19-09-2025, 16:27)petronius schrieb: was soll "transzendente Logik" überhaupt sein? einfach jegliche transzendenzfanrasien einfach per se als "logisch" zu erklären?Das würde ich allerdings auch gerne wissen! Denn in der Tat kann man Axiome so formulieren, dass sich damit Lehrsätze herleiten lassen, die mit dem menschlichen Dasein und der Welt nichts zu tun haben:
(19-09-2025, 16:27)petronius schrieb: man kann übrigens auch totalen unsinn "logisch herleiten", wenn nur die prämissen schon unsinn sind
(19-09-2025, 16:27)petronius schrieb:Ganz genau!(19-09-2025, 14:23)Reklov schrieb: Die ungelöste "Sinnfrage" wird z.B. von den Naturwissenschaften ganz anders aufgefasst
ja - nämlich gar nicht. naturwissenschaft sucht nach sachverhalten, nicht nach "sinn".
(15-08-2025, 22:11)Sinai schrieb: Hier in diesem "Religionsforum" erheben die Atheisten unentwegt die absurde Forderung nach wissenschaftlichen oder gar historischen Beweisen.Ich weise nochmals darauf hin, dass das nur für Spezialfälle gilt, nur eben auch auf das Postulat "Gott".
Wenn aus einer allgemeinen Unterstellung bzw. einem Postulat Handlungsperspektiven gefordert werden, dann und nur dann ist ein Beweis für deren Voraussetzung zu verlangen.
Man braucht als Gläubiger ja nur zuzugeben, dass die Handlungsperspektiven auf eigene Vorstellungen oder die einer Partialgesellschaft zurückgehen und sie mithin nur innerhalb dieser Partialgesellschaft als "vereinbart" zu gelten haben, sonst aber nicht. Und wenn Leute da ausbrechen, tun sie es mit gutem Recht. Der (säkulare) Staat hat die Gesetze so zu formulieren, dass ein Ausstieg aus Partialgesellschaften gefahrlos möglich wird.
(20-09-2025, 00:35)Geobacter schrieb: Die Sinnfrage bedarf weder der Naturwissenschaft noch einer anderen Wissenschaft. Die Sinnfrage ist eines jeden Menschen seine ganz persönliche Frage...Völlig korrekt! "Sinn" ist in allen Fällen ein menschliches Geschmacksurteil zur Situation, zur Tätigkeit oder zum ganzen Rest. Ich kann nur sagen: Sucht euch ein "Steckenpferd" und lernt es zu reiten! Dann habt ihr Sinn. Die überbordende Frage nach dem Sinn des ganzen Lebens, der ganzen Welt ist philosophisch gesehen leer. Das liegt daran, dass "Ganz- oder All-Fragen" auch ihren eigenen (inneren) Widerspruch enthalten und somit unentscheidbar werden.
Es gibt Menschen, die können sich sehr gut in andere Mitmenschen hineinversetzten.. und sie verstehen auch, dass es keine (...) Antwort auf die Sinnfrage geben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard