22-09-2025, 23:27
Nun, ich versuche deine Gedankengängte zu verstehen. Und dazu gehört, dass mir Widersprüche auffallen. Dass "ergründen" nicht dasselbe wie "wissen" ist, ist mir klar; aber nicht, warum du von 'Petronius' Einsicht verlangst.
Gut, es mag sein, dass du unter "ergründen" mehr verstehen willst, als was mit naturwissenschaftlichen Methoden in Erfahrung zu bringen möglich ist. Aber dem liegen implizite, soziologische Vereinbarungen zugrunde z. B. das Bekenntnis zu Gott oder eben einem "Urgrund". Nur diese "Vereinbarungen" gelten nicht für alle, und daher sollten sie deutlich genannt werden. Jeder Versuch einer Herleitung aus was auch immer (außer eben gesellschaftlicher Interaktion) ist zum Scheitern verurteilt.
Ich habe den Eindruck, dass ein Großteil gerade auch der heftigen Diskurse auf impliziten also verheimlichten Bekenntnissen beruhen.
Gut, es mag sein, dass du unter "ergründen" mehr verstehen willst, als was mit naturwissenschaftlichen Methoden in Erfahrung zu bringen möglich ist. Aber dem liegen implizite, soziologische Vereinbarungen zugrunde z. B. das Bekenntnis zu Gott oder eben einem "Urgrund". Nur diese "Vereinbarungen" gelten nicht für alle, und daher sollten sie deutlich genannt werden. Jeder Versuch einer Herleitung aus was auch immer (außer eben gesellschaftlicher Interaktion) ist zum Scheitern verurteilt.
Ich habe den Eindruck, dass ein Großteil gerade auch der heftigen Diskurse auf impliziten also verheimlichten Bekenntnissen beruhen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard