Du redest immer um das Problem herum und stellst Dich nie Deinen Widerspruechen. Wenn das Postulat, dass "alles eine Ursache hat", gueltig sein soll, dann muss auch der Schopefer selbst - was auch immer Du Dir darunter vorstellen magst - eine Ursache haben. Hat der Schoepfer selbst aber keine Ursache, dann ist das Postulat, das alles eine Ursache haette, ungueltig; in diesem Fall kann dieses Prinzip, dass "alles eine Ursache hat", in der Argumentation nicht verwendet werden, weil es dann widerlegt ist.
Nur, es laesst sich Deinen Ausfuehrungen entnehmen, dass es Dir gar nicht um die logische Herleitung eines Schoepferwesens geht, sondern um das simple Postulat eines Schoepferwesens. Und dann heisst es halt "alles hat eine Ursache, Gott" (Betonung auf "eine"). Wir schauen also auf ein Glaubensbekenntnis. Ueber so etwas lohnt es sich dann nicht zu diskutieren.
Nur, es laesst sich Deinen Ausfuehrungen entnehmen, dass es Dir gar nicht um die logische Herleitung eines Schoepferwesens geht, sondern um das simple Postulat eines Schoepferwesens. Und dann heisst es halt "alles hat eine Ursache, Gott" (Betonung auf "eine"). Wir schauen also auf ein Glaubensbekenntnis. Ueber so etwas lohnt es sich dann nicht zu diskutieren.