Vor 4 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 4 Stunden von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Orthographie
)
(Gestern, 14:43)Reklov schrieb: Die Frage, welche ich hier bereits stellte, die aber verständlicherweise außen vor gelassen wurde, lautet nach wie vor: Ist der mit dem Wort "Gott" verbundene Gedanke logisch oder nicht?Die mit "Gott" verbundenen Gedanken sind Ausflüsse des Postulats: Ich glaube Gott. Ich schreibe absichtlich nicht "an Gott", denn Gott ist die postulierte Entität (Person oder Sache). Alles Weitere sind hoffentlich sprachlogische Konsequenzen. Diese Entität hat bestimmte Eigenschaften, die gegenüber der Welt "ausgelebt" werden z. B. im Schöpfungsgeschehen, im Lebenserhalt oder in den gesellschaftlichen Regeln. Die Bibel ist voll von Erzählungen unter diesen Aspekten. Aber Heilige Bücher verschweigen geflissentlich, dass man das zugrunde liegendende Postulat gar nicht akzeptieren muss. Die Gründe sind durchsichtig: Ohne das Postulat einer göttlichen Entität wird der Beruf des Priesters und werden seine Predigten überflüssig. Für die Herrschenden tut sich die Frage auf: Wie anders bekomme ich das Volk diszipliniert?
Es wäre schön, wenn du dazu mal tiefer greifende Sätze anbieten könntest, als nur von einem "idealen Tummelplatz" zu reden.
(Gestern, 14:43)Reklov schrieb: Schließlich betrachte ich das wissenschaftlich eingebettete Denken auch nicht als einen idealen Tummelplatz für Leute, welche nur so denken, wie du!Die Gewöhnung an naturwissenschaftliche Methoden, insbesondere Occam's razor, hat den großen Vorteil, dass Spekulationen sehr schnell als solche erkannt werden können. Wer keinen empirischen Nachweis für eine Sachbehauptung beibringen kann, redet oder denkt also zunächst einmal "ins Blaue". Findet sich auch später kein Beleg, so ist die spekulative Behauptung nichts weiter.
(Gestern, 14:43)Reklov schrieb:Sie stimmen innerhalb der Messunsicherheiten und innerhalb der zugrunde liegenden Datensätze.
Wie es Ulan richtig anmerkte, gibt es zwar Erklärungen seitens der Wissenschaftler, - ob sie aber stimmen, steht nochmal auf einem anderen Blatt!
(Gestern, 14:43)Reklov schrieb: So ist es nicht verwunderlich, dass auch deine Erklärungen mit Fug und Recht von vielen Menschen abgelehnt werden (dürfen), denn sie stimmen zwar im mathematischen Detail, führen aber im Grunde nicht allzu weit ...So einfach ist das nicht. Denn meine Argumente beziehen sich auf Nachweisbares zumindest im Prinzip. (Mal abgesehen von Auffassungsfehlern, die mir individuell durchaus unterlaufen können. Da bin ich lernfähig!)
(Gestern, 14:43)Reklov schrieb: Wichtig aber bleibt u.a., dass Andersdenkende hier nicht mit Kraftausdrücken beschimpft werden und die Moderatoren dabei tatenlos zusehen, anstatt den Regeln des Forums Geltung zu verschaffen! - Ansonsten wird dieses Forum nämlich ein Tummelplatz für jeden, der glaubt, er könne hier ungestraft pöbeln.Die Moderation verfolgt die Threads vollständig. So ahnen wir meistens, wann die Gefechte eskalieren. Es ist keineswegs so, dass die Explosionen (Pöbeleien) aus dem Nichts kommen. Da gibt es keine "Unschuld vom Lande".
Unser Mülleimer enthält so einige Entgleisungen.
Worauf du dich beziehst, sind Konditionalsätze, die du auf dich bezogen hast. Einfach ignorieren!
Mein Rezept: Wenn ich auf einen Beitrag antworte, kürze, ich ihn gedanklich um die Nickeleien auf seinen sachlichen Gehalt und antworte ausschließlich darauf. Dann legt sich die Aufregung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard