01-10-2025, 00:07
(30-09-2025, 19:08)Reklov schrieb: nicht nur du scheinst den Begriff "Leere Richtigkeiten" als Abwertung zu deuten. - So ist er aber nicht gemeint! Natürlich kann man mit der Erforschung der Materie etwas anfangen, wie es ja die techn. Werke des Menschen bestens beweisen
warum sollen sie dann "leer" sein?
schreibst du wieder mal in deiner privatsprache, wo alle wörter eine andere, von dir selbst ausgedachte bedeutung haben?
Zitat:So sieht z.B. der Astrophysiker Heino Falcke, der am ersten Foto eines Schwarzen Lochs mitgearbeitet hat, das Wissen und den Glauben eng miteinander verbunden
wie oft haben wir dir jetzt schon die wertlosigkeit eines argumentum ad verecundiam erklärt?
Zitat:Er meint das EVRYTHING OUT OF NOTHING, das Atheisten postulieren, stimmt nicht
welche atheisten sollen das postulieren?
du bist es doch, der einen "god/creator out of nothing" postuliert
Zitat:In der wissenschaftlichen Schöpfungsgeschichte postulieren wir Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten, aufgrund derer unter bestimmten Voraussetzungen, die da sein müssen, die wir aber nicht ableiten können, die wir annehmen müssen
unsinn. es gibt keine "wissenschaftliche Schöpfungsgeschichte", und die "Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten" werden nicht einfach angenommen und postuliert, sondern wurden in harter wissenschaftlicher arbeit aus dem realen befund abgeleitet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)