(06-10-2025, 17:32)Reklov schrieb: das Wort "leer" kann u.a. auch an der Zerrissenheit einer menschlichen Psyche festgemacht werden
fein. dann kann ich als naturwissenschaftlich gebildeter eben kein "leeres wissen" erworben haben, denn meine psyche leidet nicht unter "Zerrissenheit"
kann es sein, daß du deine persönliche psychische verfassung verallgemeinerst und zum maßstab für eine "objektive" bewertung von wissen machst?
Zitat:Nicht selten begehen ja Menschen Verbrechen oder landen in der Sucht, weil sie eben geistig "leer" sind
sagt wer, warum und aufgrund wovon?
(06-10-2025, 17:40)Reklov schrieb:(06-10-2025, 14:07)petronius schrieb: stimmt auch. philosophie erschöpft sich allzu oft in bloßer spekulation über alles mögliche, was man eben nicht weiß
stimmt aber auch, dass du zunächst mal eine Lehre im philosophischen Denken absolvieren solltest, welche aber länger als 3 Jahre dauert!
warum sollte das stimmen?
als hättest du je eine "Lehre im philosophischen Denken" absolviert...
ich gebe aber gern zu, daß das, was du uns hier als "philosophisch" verkaufen willst, nicht dem wesen einer wissenschaftlich betriebenen philosophie entspricht, und philosophie natürlich auch sehr nützliche und positive erbringt. dann aber in bezug auf den menschen, die gesellschaft - und nicht als haltlose transzendenzspekulation
(07-10-2025, 13:21)Reklov schrieb:(06-10-2025, 17:32)Ekkard schrieb: Sollen daraus Schlussfolgerungen gezogen werden, ist ein Beweis erforderlich
Wenn etwas "logisch" ist, braucht es keinen Beweis!
natürlich doch. erstens setzt du ja wohl schon absichtlich dein verständnis von "logisch" in anführungszeichen, zweitens kann auch eine logisch korrekte folgerung aus einer unsinnigen prämisse nur auf unsinniges schließen
wo auswirkungen auf die realität behauptet werden, sind sie natürlich am realen befund zu belegen
Zitat:Die alte Frage lautet also: Ist eine sog. "Urquelle" (welche uns nicht zugänglich ist) nun logisch oder nicht??
unsinnige frage, denn was soll logik hier überhaupt für eine kategorie sein?
Zitat:Hierzu ergeben sich bildhafte oder auch abstraktere Sprechweisen - als Seinskonstruktionen menschlichen Denkens. Entweder als Chiffer-Schrift der Metaphysik oder als Sprache der Mathematik. Sie bieten ihre jeweils anderen Gehalte dem menschlichen Bewusstsein an
was soll das (was auch immer jetzt dieser schwurbel wieder konkret aussagen soll) mit logik zu tun haben?
Zitat:die >Krone der Schöpfung< ist noch nicht erreicht, denn die Entwicklung geht ja weiter. Zumindest das ist leicht zu akzeptieren
nein. deine teleologische fantasie, es gäbe überhaupt do etwas wie eine "Krone der Schöpfung", ist absolut ncht akzeptabel. weil nichts dafür und eigentlich alles dagegen spricht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)