Hallo Maya :)
Die jeweilige Gestaltung des "Corpus am Kreuz" reicht aber direkter von Mensch zu Mensch vermittelnd:
von koeniglicher Distanzierung - als seien diese Umstaende etwas zu Ignorierendes, weil nicht das Wesen Des HERRN kraenken koennend
- ueber Mitteilungen, dass da einer fuer andere und den Betrachter leidet, was Betrachter bei etwas "goodwill" mindern koennte (Gloria)
- ueber: dass der Betrachter vielleicht auch was leidet, aber kein Vergleich dazu, was dem menschenfreundlichen Jesus dort zustiess
- ueber: "schau mal, ich haenge hier fest - ich hab keine anderen Haende als Deine, um andern Gutes zzu tun (wie das 'Baby Jesus auf dem Arm der Mutter Maria ja auch nicht weg kann)
- bis zu den Darstellungen, die alles umarmend wie triumphierend ueber das Vollbrachthaben eines ganzen menschlichen Lebenslaufes zur Naeherbringung an die besondere Liebe fuehren sollen, die eben Der SCHOEPFER schon immer zu uns Leuten hier hatte und die im Wesentlichen eben das Geschoepf weder trennen noch abwerten wollte gegenueber der immensen Groesse und Andersartigkeit G0TTES.
Dazu wurde ER eben - nach christlicher Kenntnis - einmal komplett eine Person Mensch, obwohl in der Trinitaet nichts Anderes geblieben zu sein wie zuvor, DER EINZIGE richtige G0TT vom Sinai.
Also im Lauf der Zeit haben Kuenstler und Handwerker mit dem Kreuz sehr viel Verschiedenes ueberlegt und vermittelt.
Das Kreuz als Symbol Jesu ist ja ohnehin neuer als das Christentum, denn wie das in real aussah, "auf die Palisaden" zu muessen, wurde in Roemerzeit bildlich nie dargestellt und war der grausamen Idee der Exekuteure ueberlassen.
Die Golgatha-3-Kreuze resultieren aus der "Schiffs-Ampel" in den Katakomben, ein kleiner Dreimaster mit gerafften Segeln, auf dem, wenn es durchgestaltet war, zu sehn ist, wie einer aufrecht am Mittelmast steht, einer sitzt rechts am Steuer und einer faellt links ueber Bord einem "Leviathan" in den Rachen, ins Meer
- das bezogen Juden in Katakomben-Bildern dann auf den Bericht des Propheten Jonas, also der "Gute" sprang von Bord - das Tier nahm ihn mit und brachte ihn heil wieder an Land, damit er seinen Auftrag erledigen und sich dem nicht entziehen sollte
- Christen deuteten es auf den Boesen Schaecher, der der Hoelle in Gestalt des alles-verschlingenden Meer-Drachens anheimfiele und der Gute Schaecher "St.Dismas" darf sich aufs Paradies freuen - so entstand das Schema fuer Golgatha-Bilder..
Bis zum 4.Jhd war ein Zeichen von Christen der ><> Fisch oder ein Schiffchen - in der Zeit des (dann spaeteren Imperators und Kaisers) Constantin war es das "CHR_W" Messianische Wort als Kalligrafie - dieser liess dann die Heiligen der Katakomben unter die Lebenden zurueck bringen und auf ueberdachten Marktplaetzen (Basilika) in den Altar umbetten, damit sie wieder alle zusammen sein sollten, die Vorhergegangenen und die noch Lebenden. Dann schloss man die Katakomben, aber entnahm ihnen noch die Erinnerung an diese Ampel-Schiffchen.
Erst spaetere Kuenstler bekamen dann die Idee, es zu Kruzifixen als Gestaltungs-Idee zu nutzen, und das wurde dann so fuer die sakrale Kunst kanonisiert.
mfG WiT :)
Zitat:*zustimm* Ein Kreuz mit Jesus daran hängend drückt Leid aus, während ein Kreuz ohne den Gekreuzigten daran Hoffnung ausdrücken kann - Hoffnung der Auferstehung...das wuerde ich so pauschal nicht einteilen. Ein Kreuz ohne "Corpus" war auf Assyrisch schon einfach ein Zeichen namens BAR, MASCH = Sohn, Oberhaupt und ( -+ ) mit einem 1-Strich zusammengesetzt von der Bedeutung ILU, Dingir, EL ="G0ttheit", zuvor im Sumerischen waagerecht anzuschauen wie ein Komet, senkrecht wie Palme oder Springquelle - was dann alles Symbole geworden sind.
Die jeweilige Gestaltung des "Corpus am Kreuz" reicht aber direkter von Mensch zu Mensch vermittelnd:
von koeniglicher Distanzierung - als seien diese Umstaende etwas zu Ignorierendes, weil nicht das Wesen Des HERRN kraenken koennend
- ueber Mitteilungen, dass da einer fuer andere und den Betrachter leidet, was Betrachter bei etwas "goodwill" mindern koennte (Gloria)
- ueber: dass der Betrachter vielleicht auch was leidet, aber kein Vergleich dazu, was dem menschenfreundlichen Jesus dort zustiess
- ueber: "schau mal, ich haenge hier fest - ich hab keine anderen Haende als Deine, um andern Gutes zzu tun (wie das 'Baby Jesus auf dem Arm der Mutter Maria ja auch nicht weg kann)
- bis zu den Darstellungen, die alles umarmend wie triumphierend ueber das Vollbrachthaben eines ganzen menschlichen Lebenslaufes zur Naeherbringung an die besondere Liebe fuehren sollen, die eben Der SCHOEPFER schon immer zu uns Leuten hier hatte und die im Wesentlichen eben das Geschoepf weder trennen noch abwerten wollte gegenueber der immensen Groesse und Andersartigkeit G0TTES.
Dazu wurde ER eben - nach christlicher Kenntnis - einmal komplett eine Person Mensch, obwohl in der Trinitaet nichts Anderes geblieben zu sein wie zuvor, DER EINZIGE richtige G0TT vom Sinai.
Also im Lauf der Zeit haben Kuenstler und Handwerker mit dem Kreuz sehr viel Verschiedenes ueberlegt und vermittelt.
Das Kreuz als Symbol Jesu ist ja ohnehin neuer als das Christentum, denn wie das in real aussah, "auf die Palisaden" zu muessen, wurde in Roemerzeit bildlich nie dargestellt und war der grausamen Idee der Exekuteure ueberlassen.
Die Golgatha-3-Kreuze resultieren aus der "Schiffs-Ampel" in den Katakomben, ein kleiner Dreimaster mit gerafften Segeln, auf dem, wenn es durchgestaltet war, zu sehn ist, wie einer aufrecht am Mittelmast steht, einer sitzt rechts am Steuer und einer faellt links ueber Bord einem "Leviathan" in den Rachen, ins Meer
- das bezogen Juden in Katakomben-Bildern dann auf den Bericht des Propheten Jonas, also der "Gute" sprang von Bord - das Tier nahm ihn mit und brachte ihn heil wieder an Land, damit er seinen Auftrag erledigen und sich dem nicht entziehen sollte
- Christen deuteten es auf den Boesen Schaecher, der der Hoelle in Gestalt des alles-verschlingenden Meer-Drachens anheimfiele und der Gute Schaecher "St.Dismas" darf sich aufs Paradies freuen - so entstand das Schema fuer Golgatha-Bilder..
Bis zum 4.Jhd war ein Zeichen von Christen der ><> Fisch oder ein Schiffchen - in der Zeit des (dann spaeteren Imperators und Kaisers) Constantin war es das "CHR_W" Messianische Wort als Kalligrafie - dieser liess dann die Heiligen der Katakomben unter die Lebenden zurueck bringen und auf ueberdachten Marktplaetzen (Basilika) in den Altar umbetten, damit sie wieder alle zusammen sein sollten, die Vorhergegangenen und die noch Lebenden. Dann schloss man die Katakomben, aber entnahm ihnen noch die Erinnerung an diese Ampel-Schiffchen.
Erst spaetere Kuenstler bekamen dann die Idee, es zu Kruzifixen als Gestaltungs-Idee zu nutzen, und das wurde dann so fuer die sakrale Kunst kanonisiert.
mfG WiT :)