19-09-2007, 02:25
Hallo Leute!
Caldäer ist die Bezeichnung von zwei Völkern im Altertum für
die babylonischen Chaldäer und
die urartäischen Chaldäer (heutiges Armenien)
________________________________________________________________
Bis zu dem von mir Zitierten Antwort denke ich wird erklärt, wie es zu Religionen kam/gekommen sein könnte. So wird zum Beispiel auch über den Sibirischen Schamanismus gesprochen. Später im Text wird über die Monotheistischen Religionen gesprochen u.a. und noch einiges andere interessante.
Mit dem zweiten Zitat und der Antwort dürfte es m.E. keine Schwierigkeiten geben.
________________________________________________________________
Ich weiß nicht, ob Du, Fritz so etwas unter moderierender Hilfestellung verstehen würdest oder möchtest Du vielleicht selbst einen Versuch starten?
So wie ich das sehe mag es sein, daß Texte von WiT. lang sind, daß sie möglicherweise auch schon mal zu lang sind. Jedoch möchte ich entschieden bestreiten, daß sie unverständlich wären. M.E. sind sie weder Theologisch hoch gestochen noch unverständlich.
Gruß
Gerhard
dawnmedos schrieb:@witaimre:
kannst du nochmal kurz und bündig zusammenfassen was du mir sagen willst?
ich habe mir deinen text zwar ganz durchgelesen- konnte aber nicht folgen worauf du hinaus willst.
witaimre schrieb:Deine(Dawnmedos) hier vorgetragene Darstellung der Religion aus der Antike ist ganz modern, Du sprichst von sehr spaeten "Chaldaeern", aber dazu noch ueber ganz neuzeitliche Arbeitshypothesen, die sie selbst damals nicht hatten, und was-auch-immer sie dachten, sie schrieben das nicht auf.
Caldäer ist die Bezeichnung von zwei Völkern im Altertum für
die babylonischen Chaldäer und
die urartäischen Chaldäer (heutiges Armenien)
________________________________________________________________
Bis zu dem von mir Zitierten Antwort denke ich wird erklärt, wie es zu Religionen kam/gekommen sein könnte. So wird zum Beispiel auch über den Sibirischen Schamanismus gesprochen. Später im Text wird über die Monotheistischen Religionen gesprochen u.a. und noch einiges andere interessante.
Mit dem zweiten Zitat und der Antwort dürfte es m.E. keine Schwierigkeiten geben.
________________________________________________________________
Ich weiß nicht, ob Du, Fritz so etwas unter moderierender Hilfestellung verstehen würdest oder möchtest Du vielleicht selbst einen Versuch starten?
So wie ich das sehe mag es sein, daß Texte von WiT. lang sind, daß sie möglicherweise auch schon mal zu lang sind. Jedoch möchte ich entschieden bestreiten, daß sie unverständlich wären. M.E. sind sie weder Theologisch hoch gestochen noch unverständlich.
Gruß
Gerhard