25-09-2007, 16:14
Weiß jemand, ob in der Theologie schon der Gedanke diskutiert worden ist, dass die Sterndeuter bei Matthäus ("Heilige drei Könige") und die Hirten bei Lukas in Wahrheit dasselbe sind? Dass etwa am Anfang die vage Legende stand, dass Männer von weither einem Zeichen folgten, um dem Kinde zu huldigen? Und dass beim einen daraus Sterndeuter aus dem Morgenland wurden, die einer Himmelskonstellation folgten, beim anderen Hirten aus der Umgebung, denen ein Engel erschien?