07-12-2007, 23:58
Flat schrieb:Zweitens sehe ich in dem 'Falsch erklären' grundsätzlich überhaupt kein Problem.Das "Problem wäre für mich ein intellektuelles und eins der Redlichkeit bzw. des Respekts. Solange ich nicht ALLE Auslegen SEHR gut kenne, würde ich mich vor Grundsatz-Pauschalverurteilung scheuen, ebenso auch alle jüdischen Auslegung für richtig oder falsch zu erklären. Bibelwissenschaftler beider Religionen wissen das seit längerem und arbeiten sehr gut zusammen. Z.B. gibts auch Bibelkommentare chr. Verlage für chr. Kommentarreihen aus jüdischer Feder. Also auch falsch? Nur weil ein chr. Etikett drauf steht?
Ich sehe z.B. nahezu jede Auslegung der christlichen Bibel für falsch an. Wo ist das Problem?
Flat schrieb:das tun auch viele Fundis anderer Religionen. Der Druck des nicht "richtig", zu "heillos" zu seín geht immer in Richtung rechts ... . Ich würd da übehaupt keine Religion ausschließen ...Zitat:Deshalb bin ich für mich zu der - vielleicht vorläufigen - Erkenntnis gekommen, dass es eine Art Bedürfnis christlicher Menschen gibt, eine Autorität anzuerkennen, die heiliger ist als andere und mit der andere Menschen ... gemessen werden.Ich weiß, dass das viele Christen, insbesondere im etwas fundamentalistischerenn Teil, tun.
Flat schrieb:Jemand kann diese Meinung haben, aber wer entscheidet denn, wer Christ ist?Ganz so wie z.B. im Judentum auch: JedeR für sich und die Gemeinschaft dann nochmal für die Gemeinschaft. Bisweilen gibts auch Experten, die von außerhalb religiöse Praxis anderer Religionen einzukasteln versuchen. Das gibt dann regelmäßig Kopfschütteln bis Widerstände.
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!

