15-12-2007, 10:44
Das ist es ja, worum es im Widerstreit zwischen Gut und Böse geht, der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung des Menschen. Doch, wie dorthin kommen? Gut und Böse beschreiben Zustände, in denen wir unser Denken und Handeln (an)spannen und zu einem Schluß kommen.
Gott ist Geist, was soviel aussagen kann, wie "alles beginnt mit dem Geist und endet schliesslich dort". Das Böse gibt es, da es die Freiheit gibt und die Unterscheidung der Geister.
Die uranfängliche Einheit hat der Mensch verlassen, das Bewusstsein wurde geboren. Die 10 Gebote sind vielleicht eine solche Soll-Norm, die uns als Orientierung mitgegeben wurde, um Richtung und Ziel im Auge zu behalten, gerade dann, wenn es ganz finster (in uns) wird. Dass wir oft orientierungslos umhertasten, auf Irrwegen unterwegs sind, wer kann das leugnen. Ich denke, das Böse ist die innere Entscheidung, auf Abwege zu gelangen und dort zu verharren. Eine Abkehr des zutiefst Menschlichen, in einen Abgrund von Hass, Unfrieden und Spaltung - innen wie aussen. Der Mensch wird sich selbst fremd und mit ihm, die gesamte Schöpfung.
Gott ist Geist, was soviel aussagen kann, wie "alles beginnt mit dem Geist und endet schliesslich dort". Das Böse gibt es, da es die Freiheit gibt und die Unterscheidung der Geister.
Die uranfängliche Einheit hat der Mensch verlassen, das Bewusstsein wurde geboren. Die 10 Gebote sind vielleicht eine solche Soll-Norm, die uns als Orientierung mitgegeben wurde, um Richtung und Ziel im Auge zu behalten, gerade dann, wenn es ganz finster (in uns) wird. Dass wir oft orientierungslos umhertasten, auf Irrwegen unterwegs sind, wer kann das leugnen. Ich denke, das Böse ist die innere Entscheidung, auf Abwege zu gelangen und dort zu verharren. Eine Abkehr des zutiefst Menschlichen, in einen Abgrund von Hass, Unfrieden und Spaltung - innen wie aussen. Der Mensch wird sich selbst fremd und mit ihm, die gesamte Schöpfung.