11-01-2003, 21:23
Stimmt, es gibt viele Wege zu Gott.
Ich habe den Weg zu Gott erst gefunden, als ich mich von religiösen Schriften und Vorstellungen gelöst hatte.
Und da findet man die Wahrheit.
Nur läßt sie sich nicht in Worte oder gar Gesetze fassen.
Warum nicht ?
Man kann Wahrheit nicht theoretisch definieren. Sie eröffnet sich einem am praktischen Fall.
Darum bleiben Gesetze und Gebot hölzern und unflexibel.
Ein Beispiel: "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden."
Das kann sein: Eine böswillige, haßvolle Lüge, die einen benachteiligt. Eine Lüge, die man sagt, um jemanden nicht zu verletzten. Eine Lüge, um einer bösen Kritik aus dem Weg zu gehen. Eine Lüge, um eine Überraschung zu bewahren. (Wir kommen nicht zu deinem Geburtstag. Und dann kommen ALLE Bekannten und man ist überrascht und erfreut.) Eine Lüge, die die geschlagene Frau ihrem Mann erzählt um nicht noch mehr Schläge zu erhalten. Eine Lüge, die der Veranstalter einer Großveranstaltung ansagt, um eine Panik zu verhindern. U.v.m.
Lhiannon
Ich habe den Weg zu Gott erst gefunden, als ich mich von religiösen Schriften und Vorstellungen gelöst hatte.
Und da findet man die Wahrheit.
Nur läßt sie sich nicht in Worte oder gar Gesetze fassen.
Warum nicht ?
Man kann Wahrheit nicht theoretisch definieren. Sie eröffnet sich einem am praktischen Fall.
Darum bleiben Gesetze und Gebot hölzern und unflexibel.
Ein Beispiel: "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden."
Das kann sein: Eine böswillige, haßvolle Lüge, die einen benachteiligt. Eine Lüge, die man sagt, um jemanden nicht zu verletzten. Eine Lüge, um einer bösen Kritik aus dem Weg zu gehen. Eine Lüge, um eine Überraschung zu bewahren. (Wir kommen nicht zu deinem Geburtstag. Und dann kommen ALLE Bekannten und man ist überrascht und erfreut.) Eine Lüge, die die geschlagene Frau ihrem Mann erzählt um nicht noch mehr Schläge zu erhalten. Eine Lüge, die der Veranstalter einer Großveranstaltung ansagt, um eine Panik zu verhindern. U.v.m.
Lhiannon