05-01-2008, 21:02
Lhiannon schrieb:Im Islam habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gerade umgekehrt ist. Die Rechtsschulen stützen mit ihrer Borniertheit die Fundamentalisten. Sie nehmen z.B. jüngere Koranverse wichtiger als ältere. Doch die älteren, mekkanischen Verse, sind oft die versöhnlicheren, mystischeren Verse. Die harten Gesetzestexte und die harten Polemiken gegen Nichtmuslime stammen häufig aus medinischer, also jüngerer Zeit.Schlimm, aber doch auch erst seit dem wissenschaftlichen-wirtschaftlichen Niedergangs der islamischen Staaten, dem Verlust der kulturellen Spitzenstellung so ??? (Endphase osmanisches Reich)
Wer die Verse des Koran als gleichwertig sehen will, gerät unter Druck.
Ich kenne mich nicht detailliert mit Islam aus, so bezog sich meine Aussage auf Erfahrungen in den anderen abrahamitischen Religionen. Dort wirds auch stimmen ...
Vermutlich bringt zunehmende Säkularisierung und Globalisierung die Probleme aller Religionen wieder näher aneinander heran ... Das werden AUCH Fundi-Probleme sein, während die liberaleren bei Enttäuschung eher mit den Füßen abstimmen.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!