23-02-2008, 16:36
@Fritz: dann darf ich es nochmal anders formulieren , ja?
Vermutlich sind wir dann trotzdem nicht einer Meinung
Es gibt meines Erachtens eine Korrelation zwischen Schamgefühl und der Würde des Menschen.
Wenn dem Menschen eine Würde angeboren ist,
dann gibt es auch das Schamgefühl a priori,
welches dem Individuum anzeigt ,
dass ein Überschreiten der dignitas stattfindet.
Das Schamgefühl ist sozusagen ein protektiver seelischer und körperlicher Schutzfaktor, ein Warnsignal ähnlich der Angst.
Es zwigt an dass Übertritte stattfinden/stattgefunden haben.
Der Rahmen wann dies erfolgt usw. ist ein anderes Thema.
Wenn Menschenrechtsverletzungen stattgefunden haben,
dann wird dies beim Opfer nicht zuletzt vor allem deswegen traumatisch erlebt,
weil das individuelle Schamgefühl mißachtet wurde.
Vermutlich sind wir dann trotzdem nicht einer Meinung

Es gibt meines Erachtens eine Korrelation zwischen Schamgefühl und der Würde des Menschen.
Wenn dem Menschen eine Würde angeboren ist,
dann gibt es auch das Schamgefühl a priori,
welches dem Individuum anzeigt ,
dass ein Überschreiten der dignitas stattfindet.
Das Schamgefühl ist sozusagen ein protektiver seelischer und körperlicher Schutzfaktor, ein Warnsignal ähnlich der Angst.
Es zwigt an dass Übertritte stattfinden/stattgefunden haben.
Der Rahmen wann dies erfolgt usw. ist ein anderes Thema.
Wenn Menschenrechtsverletzungen stattgefunden haben,
dann wird dies beim Opfer nicht zuletzt vor allem deswegen traumatisch erlebt,
weil das individuelle Schamgefühl mißachtet wurde.