24-02-2008, 16:00
Hallo Dennis Nikolay,
tja, - glaubst Du, dass das komplexe Universum ALLEINE für den Menschen erschaffen wurde? Ich glaube das nicht - so unendlich und vielfältig wie Gott ist, so unendlich und vielfältig ist auch Seine Schöpfung. Es wäre vermessen, ja geradezu anmassend anzunehmen, dass nur der Mensch als "Ebenbild" Gottes alleine in diesem Universum existiert.
Als Schöpfer der Existenz ist Gott auch derjenige, der die "Regeln, Bedingungen" der Existenz festlegt. Zu diesen Regeln gehört der Evolutionsprozess; Teil des Evolutionsprozessen waren auch die Dinosaurier. Teil dieser von Gott festgelegten Regeln war es, das die Erde eben eine Kugel und keine Scheibe ist, Teil war auch die geschichtlich überlieferte Sintflut (die real betrachtet wahrscheinlich ein Tsunami war).
Die Schöpfungsgeschichte der Genesis sollte man nicht allzu wörtlich nehmen; die "Vertreibung aus dem Paradies" war ein Scheidepunkt menschlicher Zivilisation; der Übergang von der Kultur der Jäger und Sammler zur Kultur der Sesshaftigkeit nämlich. Die Erkenntnis des Menschen ("Adam" und "Eva" bedeuten "Mensch" nach der hebräischen Übersetzung) war nicht seine körperliche Nacktheit, sondern seine geistige Nacktheit - der Mensch erkannte, das er nichts wusste..... Diese Erkenntnis weckte sowohl den Glauben, die Religion, als auch die Beobachtung und Forschung, die Anfänge der Wissenschaft.
Zu den bereits erwähnten festgelegten Regeln die Gott schuf, gehört auch dazu, dass der Mensch einen freien Willen besitzt. Dieser freie Wille befähigt ihn dazu, Entscheidungen zu treffen - entweder den Geboten und Regeln Gottes zu folgen, oder eigene Regeln auszuprobieren.
tja, - glaubst Du, dass das komplexe Universum ALLEINE für den Menschen erschaffen wurde? Ich glaube das nicht - so unendlich und vielfältig wie Gott ist, so unendlich und vielfältig ist auch Seine Schöpfung. Es wäre vermessen, ja geradezu anmassend anzunehmen, dass nur der Mensch als "Ebenbild" Gottes alleine in diesem Universum existiert.
Als Schöpfer der Existenz ist Gott auch derjenige, der die "Regeln, Bedingungen" der Existenz festlegt. Zu diesen Regeln gehört der Evolutionsprozess; Teil des Evolutionsprozessen waren auch die Dinosaurier. Teil dieser von Gott festgelegten Regeln war es, das die Erde eben eine Kugel und keine Scheibe ist, Teil war auch die geschichtlich überlieferte Sintflut (die real betrachtet wahrscheinlich ein Tsunami war).
Die Schöpfungsgeschichte der Genesis sollte man nicht allzu wörtlich nehmen; die "Vertreibung aus dem Paradies" war ein Scheidepunkt menschlicher Zivilisation; der Übergang von der Kultur der Jäger und Sammler zur Kultur der Sesshaftigkeit nämlich. Die Erkenntnis des Menschen ("Adam" und "Eva" bedeuten "Mensch" nach der hebräischen Übersetzung) war nicht seine körperliche Nacktheit, sondern seine geistige Nacktheit - der Mensch erkannte, das er nichts wusste..... Diese Erkenntnis weckte sowohl den Glauben, die Religion, als auch die Beobachtung und Forschung, die Anfänge der Wissenschaft.
Zu den bereits erwähnten festgelegten Regeln die Gott schuf, gehört auch dazu, dass der Mensch einen freien Willen besitzt. Dieser freie Wille befähigt ihn dazu, Entscheidungen zu treffen - entweder den Geboten und Regeln Gottes zu folgen, oder eigene Regeln auszuprobieren.