05-05-2008, 06:49
Sich eingehender mit der Sakralarchitektur zu beschäftigen, bedeutet, tiefer in die Geschichte der Epochen, vor-und einzudringen. Die Lage einer Kirche, wie sie nicht selten zentral gewählt wurde, spricht z. B. eine klare Sprache - sie wurde/und wird als das geistige Zentrum erachtet. Kulturhistorisch betrachtet - im Speziellen in der Architekturgeschichte - waren das die wichtigsten Bauten überhaupt.
Ein mittelalterlicher Sakralbau unterscheidet sich von dem, der in der Zeit des Humanismus und Renaissance erdacht und erbaut wurde. Die Wiedergeburt der Antike zeigt hier eindeutig "Gesicht und Form, wie gesellschaftliche Prozesse, so wohl das Stadtbild (Städtebau) und allgemein, die Architektur - Profanbau und Sakralbau - prägen.
Bis in unsere Zeit hat sich an dieser Ablesbarkeit, der geistigen-kulturellen Strömungen, nichts geändert. Wir laufen durch Städte, wie in offenen Bibliotheken - und in den Kirchen (Münster, Dom....) gilt das genau so.
Ein mittelalterlicher Sakralbau unterscheidet sich von dem, der in der Zeit des Humanismus und Renaissance erdacht und erbaut wurde. Die Wiedergeburt der Antike zeigt hier eindeutig "Gesicht und Form, wie gesellschaftliche Prozesse, so wohl das Stadtbild (Städtebau) und allgemein, die Architektur - Profanbau und Sakralbau - prägen.
Bis in unsere Zeit hat sich an dieser Ablesbarkeit, der geistigen-kulturellen Strömungen, nichts geändert. Wir laufen durch Städte, wie in offenen Bibliotheken - und in den Kirchen (Münster, Dom....) gilt das genau so.
