wojciech schrieb:Im Oktober 2001 kehrt Fazazi in seine Heimat Marokko zurück. Nach den Anschlägen von Casablanca wird er 2003 dort verhaftet und wegen Anstiftung zum Mord und der Teilnahme an der Planung terroristischer Akte zu dreißig Jahren Haft verurteilt.
Reicht das??
Gruß,
Wojciech
Reicht das zu was?
Nehmen wir ein Beispiel:
Horst Mahler war einer der Mitbegründer der "Roten Armee Fraktion". Drei Bankraube sowie die Freipressung des inhaftierten Andreas Baader gehen auf sein Konto. Er wurde verhaftet und zu 14 Jahren Haft verurteilt (1970).
Während der Haft wandelte sich Mahler zum Neo-Nazi. Nach seiner Entlassung übte sich Mahler in antisemitischen Äußerungen und wurde erneut zu sechs Monaten Haft verurteilt (2004).
Nur zwei Jahre später erfolgte eine neue Verurteilung wegen Volksverhetzung (2006).
Weil er den Journalisten Michel Friedman mit erhobenem rechten Arm und dem Satz "Heil Hitler, Herr Friedman" begrüßte sowie konsequent den Holocaust bestritt, wurde er 2008 zu weiteren 10 Monaten Haft verurteilt.
Auch wenn jemand zu einer Haftstrafe verurteilt wird, stellt die Person und vor allem sein Gedankengut weiterhin eine Gefahr dar. Auch wenn al-Azazi in Marokko zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, sind seine Gedanken doch weiterhin in den Köpfen der Leute, die seinen Predigten gelauscht haben. Einsperren und damit aus der Welt - das funktioniert nicht. Dieses Verhalten "Augen zu und durch" ist zu billig.
Grüße
Moski
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)

