23-05-2008, 09:55
Ja, das ist durchaus bedenkenswert - ich würde aber weiter zurückgreifen -
die Massen folgten den Islamisten nicht erst in den 90er Jahren nicht mehr,
die Mehrzahl der Muslime [zumindest im Westen] hatte sich dem Liberalismus
angenähert, und die islamistische Bewegung ist u.A. erstarkt aus der Angst,
Muslime würden, von diesem 'angesteckt', den wahren Weg verlassen.
Die durch den Terrorismus hervorgerufene Polarisierung [auf beiden Seiten]
haben die Islamisten zumindest als Teilerfolg verbuchen können - selbst
wenn der Terrorismus heute mit einem Schlag spurlos verschwinden würde,
die Saat des Misstrauens [auf beiden Seiten] ist nicht so leicht auszuroden...
die Massen folgten den Islamisten nicht erst in den 90er Jahren nicht mehr,
die Mehrzahl der Muslime [zumindest im Westen] hatte sich dem Liberalismus
angenähert, und die islamistische Bewegung ist u.A. erstarkt aus der Angst,
Muslime würden, von diesem 'angesteckt', den wahren Weg verlassen.
Die durch den Terrorismus hervorgerufene Polarisierung [auf beiden Seiten]
haben die Islamisten zumindest als Teilerfolg verbuchen können - selbst
wenn der Terrorismus heute mit einem Schlag spurlos verschwinden würde,
die Saat des Misstrauens [auf beiden Seiten] ist nicht so leicht auszuroden...
() qilin

